1. Krakauer Radsporttag am 29.8.2009

Gerald Bauer und Lisa Wallner gewinnen 1. Radsporttag im Krakautal

Erstmals wurde am 29.8.2009 gemeinsam mit dem Tourismusverband Krakautal ein Radsporttag mit Beteiligung von Amateur- und Hobbyrennfahrern veranstaltet.
Trotz starken Regens  wurde um 10.00 Uhr das Amateurrennen, veranstaltet vom Landesradsportverband Steiermark, gestartet. Bei diesem Bewerb nahmen insgesamt 22 Amateurfahrer die 4 Runden zu je 21,8 km (insgesamt 87,2 km) mit Bergwertung in Krakaudorf in Angriff.
Den Sieg holte sich bei diesem Bewerb Michael Gubitzer vom ARBÖ RC Krems, vor Willibald Vorderderfler vom ÖAMTC Hrinkow Bikes Steyr und vor Lukas Stoiber vom gleichnamigen Verein).

Ebenso nahmen  den selektiven Rundkurs am Nachmittag 79 ambitionierte Hobbysportler mit einer Distanz von 43,6 km in Angriff.
In der Damenklasse siegte Lisa Maria Wallner und kürte sich  damit zur  "1. Radkönigin des  Krakautales". Bei den Herren gab es ein Fotofinish zwischen Gerald Bauer und Hannes Kocher, welches Gerald Bauer knapp für sich entscheiden und somit den 1. Krakauer Radsporttag gewinnen konnte.

Ergebnisse finden sie unter:

Krakautal-Hobby.PDF
Krakautal Amateure.PDF

 
weiter Infos unter:

www.krakautal.at
www.lrv-steiermark.at/

 

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und