Loipengütesiegel

Wiederverleihung d. Loipengütesiegel in der Grazer Burg an die Urlaubsregion Krakautal

Am Donnertag, den 26.11.2009 wurde der Urlaubsregion Krakautal in der Grazer Burg von LH. Stv. Hermann Schützenöfer erneut  das Loipengütesiegel verliehen.
Die  Vorsitzenden der Urlaubsregion Krakautal Werner Stiller-Embacher und Walter Schlick, sowie der Bürgermeister von Krakauschatten Otto Esterl und  UNION Vizepräsident und Sportvereinsobmann Gottfried Lintschinger konnten diese Auszeichung für die Region entgegennehmen.

Die Steiermark betreibt ein Loipennetz von insgesamt 2200 km. Von diesen 2200 km sind 400 km mit dem Loipengütesiegel ausgezeichnet.
Die Urlaubsregion Krakau verfügt davon über ca. 22 km Loipen, hievon 5 km Klassisch und Skatingspur.

Das Steirische Loipengütesiegel wird auf Antrag des Loipenerhalters durch die Steiermärkische Landesregierung für Loipengebiete in der Steiermark für die Dauer von 3 Jahren verliehen, wenn diese die Voraussetzungen gemäß dem Statut „Steiermärkisches Loipengütesiegel“ erfüllen und sich der Loipenerhalter verpflichtet, diese Voraussetzungen während der Verleihungsdauer aufrecht zu erhalten.

Die Urlaubsregion Krakautal ist somit eine Region neben 17 Orten / Regionen, die dieses Gütesiegel besitzt und somit für weitere 3 Jahre mit optimaler und Loipenqualität werben darf.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und