50 Jahre USV Krakauebene

So feierten wir Geburtstag….

Am 24. und 25.7.2010 feierten wir mit unseren Mitgliedern, befreundeten Vereinen, zahlreichen Ehrengästen sowie mit der gesamten Krakauer  Bevölkerung unser 50 jähriges Bestandsfest, verbunden mit der Austragung d. 2 Krakauer Radsporttages sowie dem Abschlussbewerb für unsere Jubiläumsvereinsmeisterschaft.

Bereits um 10.00 Uhr erfolgte am Samstag der Start zur Landesmeisterschaft der Steirischen Amateure. Hier galt es 4 Runden (je rd. 22 km) rund um die Krakau zu bewältigen.
Am Nachmittag gingen dann die Hobby- und Jubiläumsradfahrer an den Start und hier mussten die Jubiläumsradfahrer eine Strecke von 8,9 km, die Hobbyradfahrer zusätzlich zu dieser kurzen Strecke eine bzw. zwei grosse Runden absolvieren.
Trotz dieser doch selektiven Streckenführung konnten wir eine Rekordteilnehmerzahl von 189 Startern am Nachmittag verzeichnen.

Am Abend nahmen wir dann die Siegerehrung für den Jubiläumsradbewerb bzw. die Gesamtsiegerehrung für unsere Jubiläumsvereinsmeisterschaft (5 Bewerbe wurden hier zusammen gewertet) vor.
Als Jubiläumsvereinsmeister konnten Christian Würger und Elisabeth Siebenhofer eine Trophäe von Josef Pirkner in Empfang nehmen.

Die Mannschaftswertung ging an den UNION Krakauer Scheibenschützenverein vor den Krakauer Freunden und der Freiwilligen Feuerwehr Krakaudorf (siehe Button Jubiläumsjahr 2010)

Im Anschluss an die Siegerehrung konnten wir noch Mitglieder, welche bereits seit 25 bzw. 40 Jahren unseren Verein unterstützen auszeichnen und unseren Sponsoren die Sponsornadel verleihen.

Das Laterndl Trio aus Salzburg sorgte im Anschluss für gute Unterhaltung bei unserem Jubiläumsball.

Am Sonntag feierten wir eine heilige Messe mit Pater Stefan und musikalischer Umrahmung mit dem Musikverein Alpenklänge Krakauebene. Aufgrund der unsicheren Wetterverhältnisse mussten wir in die Mehrzweckhalle ausweichen und auch dort im Anschluss unseren Festakt zum 50jährigen Bestehen abhalten.

Zu diesem Jubiläumsfestakt konnte Obmann Gottfried Lintschinger zahlreiche Ehrengäste, darunter ÖSV-Vizepräsident Toni Leikam, Skiverbandspräsident Dir. Helmut Lexer, UNION Vizepräsident Ing. Hans Pollenat sowie BR Günther Kaltenbacher, Dr. Gernot Esterl die Bürgermeister der 3 Krakauer Gemeinden und zahlreiche Vertreter heimischer Politik und Vereine begrüssen.

Nach der Begrüssung durch den Obmann konnten die beiden stellvertr. Obmänner Franz Bachler und Manfred Kogler einen historischen Rückblick von der Entstehung bis heute geben.
Auch konnte man im Rahmen dieses Festaktes Ehrenzeichen an erfolgreiche Sportler unseres Vereins und an verdiente Funktionäre überreichen.

Im Anschluss an den Festakt konzertierte der MV Alpenklänge mit einem beeindruckenden Festkonzert; 
Den Ausklang fand dieses Fest noch mit Klängen der Krakauer Tanzlmusi und der Kogl Blech.

Nochmals ein herzliches Dankeschön allen Gönnern und Förderern und allen Helfern die dazu beigetragen unser Fest erfolgreich zu feiern.

Ergebnisse vom Abschlussbewerb:

Jubiläumsrennen Einzel
Jubiläumsrennen Mannschaft 

Ergebnisliste HobbyradrennenKurze Distanz
Ergebnisliste Hobbyradrennen-Lange Distanz

Fotos und Bericht auf querdenken.at

Bericht Bezirksblatt Lungau

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und