52. Generalversammlung

Obmann Gottfried Lintschinger nach 30jähriger Funktion als Sportvereinsobmann des UNION SV Krakauebene für weitere 3 Jahre als Obmann bestätigt

Am 20.11.2011 hielt der UNION Sportverein Krakauebene seine 52. Generalversammlung im Hotel Stigenwirth in Krakauebene ab. 
Obmann Vizepräsident d. Steirischen Skiverbandes und der UNION Steiermark Gottfried Lintschinger konnte dazu zahlreiche Vertreter aus Politik und Sport sowie zahlreiche aktive Sportlerinnen und Sportler begrüssen.
Neben den beiden Bgm. Konrad Kurt Esterl (Krakauhintermühlen) und Gerhard Stolz (Krakauschatten), folgte auch die für den UNION SV Krakauebene in der kommenden Saison im A-Kader des Österreichischen Skiverbandes startende Ramona Siebenhofer der Einladung zu dieser Generalversammlung.

Insgesamt zählt der UNION Sportverein derzeit 366 Mitglieder und gliedert sich in aktuell 7 Sektionen. Es konnte im vgl. zum Vorjahr ein Mitgliederzuwachs von 17 Mitgliedern berichtet werden.

Nach einem ausführlich dargelegten Tätigkeitsbericht des Obmannes, der auch über die Meilensteine im Verein in seiner 30jährigen Funktionsperiode als Obmann einging, wurde von den jeweiligen Sektionsleitern Wintersport, Tischtennis, Fussball, Gymnastik, Eisstock, Radsport und Laufen/Nordic Walking/Ausdauersport der Tätigkeitsbericht vorgelegt.

Neben den alljährlichen internationalen Krakauer FIS-Tagen waren vor allem der 3. Krakauer Radsporttag und der 1. Preber-Panoramalauf in diesem Jahr besondere Veranstaltungen des UNION Sportvereins Krakauebene, welche zur besten Zufriedenheit aller abgewickelt werden konnten und entsprechenden Besucher- und Teilnehmerzuspruch fanden.
Neben dem bisherigen Wintersportveranstaltungen hat man es im Verein auch geschafft durch die Erschliessung weiterer Sektionen das Breitensportangebot zu erhöhen.
So konnte von der Sektion Laufen/Nordic Walking/Ausdauersport die Teilnahme an 17 Volksläufen mit insgesamt 11 Stockerplätze berichtet werden. Ausserdem wurde von einem Pilotprojekt Orientierungslauf mit der Volksschule Krakauschatten berichtet, welches grossen Anklang bei den Schülern finden konnte.

150 Teilnehmer beim 3. Krakauer Radsporttag spiegeln auch das Interesse an dieser Sportart wider.

Im Bereich Wintersport wurde neben den Erfolgen der einzelnen Rennläufer – u.a. Steirische Meistertitel von Raphael Siebenhofer und Vizemeistertitel von Sandro Siebenhofer – die Kaderzugehörigkeit von Laura Czach (Bezirkskader SB IV), Sandro Siebenhofer (Bezirkskader SB IV), Raphael Siebenhofer (Landeskader Langlauf Schüler II) und Ramona Siebenhofer (ÖSV A-Kader) bekanntgegeben.

Auf dem Programm stand bei dieser Generalversammlung auch die Neuwahl des gesamten Vereinsvorstandes. 14 der bisher 15 Vorstandsmitglieder stellten sich der Wiederwahl und wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern in ihren Funktionen bestätigt. Für den aus dem Vorstand ausscheidenen Klaus Bachler folgt Daniel Fritz. Mit Daniel Fritz sollte dem nordischen Bereich im Verein mehr Augenmerk zukünftig gewidmet werden.

Bericht Murtaler Zeitung vom 8.12.2011

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und