Murtal Laufcup startet in die 1. Saison!

Die Laufsportszene im Murtal und im Lungau kann sich in der kommenden Saison 2013 freuen.

Wir freuen uns sehr, hiermit offiziell bekannzugeben, dass es gelungen ist eine Laufcupserie im oberen Murtal ins Leben zu rufen. Mit dabei der UNION SV Krakauebene mit dem 3. PreberPanormaLauf – PPL – . Mit diesem Laufcup ist gelungen namhafte Laufsportveranstalter aus der Region mit ins Boot zu holen, um den Sportlern TOP Laufsportevents direkt vor der Haustüre anzubieten. Wir freuen uns jetzt schon sehr auf spannende Bewerbe.
Wäre toll viele Läufer unserer Sektion Laufen-Ausdauersport-Nordic Walken bei den Bewerben am Start zu haben, und gemeinsam tolle Veranstaltungen zu erleben. Großes Finale der Laufcupserie beim 3. Preber.Panorama.Lauf!!!

Text aus: www.meinbezirk.at
2013 werden vier Bewerbe angeboten, wovon die besten drei Ergebnisse eines Athleten in die Gesamtwertung einfließen. Die Wettbewerbsdistanzen gehen von 5,2 Kilometer bis zehn Kilometer. Der Laufcup geht 2013 in seine 1. Saison.

Auf ein Novum kann sich die Laufsportszene im Murtal und im Lungau in der kommenden Saison 2013 freuen.

So haben sich 4 Laufveranstalter in dieser Region zusammengeschlossen, um eine neue Laufserie unter dem Namen „Murtal Laufcup“ins Leben zu rufen. Ziel dieser Serie ist es, vor allem den Laufsport in diesen Bezirken noch stärker zu etablieren und zu fördern.

Hinter dieser Laufcupserie stehen als Veranstalter der USC Mariapfarr, der Tourismusverband Tamsweg, das Team Holzstrassenlauf und der USV Krakauebene.

Die ersten beiden Bewerbe werden im Juni 2013 im Lungau ausgetragen. 

Gestartet wird dabei mit dem Sunnseit´n Lauf in Mariapfarr, welcher am 8.6.2013 bereits zum 11. Mal stattfindet. 

Am 29. und 30. Juni folgt mit dem neugeschaffenen Lungauer Murtallauf die Fortsetzung dieser Laufserie. Mit dieser 2tägigen Veranstaltung – die Laufstrecken führen von St.Michael nach Tamsweg, setzt der Tourismusverband einen neuen Akzent in der Lungauer Laufszene.



Nach den Läufen im Lungau findet der 3. Bewerb in St. Peter/Kbg. mit dem dem 12. Holzstrassenlauf statt. Dieser Lauf, welcher bereits mehr als 1.300 Läufer/innen umfasst, ist der grösste Lauf, der für diese Serie gewonnen werden konnte. 



Der Abschlussbewerb geht im September – am 7.9.2013 in Krakauebene – mit dem 3. Preber Panoramalauf über die Bühne. Obwohl noch ein sehr „junger“ Lauf, hat sich die Laufstrecke am Fusse des Prebers bereits grosser Beliebtheit bei den Sportler/innen erfreut. Hier findet auch die Gesamtsiegerehrung des „Murtal Laufcups“ statt.
Die Organisatoren der Laufveranstaltungen freuen sich nun auf die Veranstaltungen:

„Nach langer Vorbereitung haben wir ein Konzept auf die Beine gestellt, dass sowohl für den Hobbysportler als auch ambitionierten Sportler viel zu bieten hat. Wir freuen uns schon auf viele Teilnehmer, sowohl aus dem gesamten Murtal als auch aus der ganzen Steiermark, Salzburg, Kärnten und den umliegenden Bundesländern. Jeder ist herzlich eingeladen an dieser Cupserie teilzunehmen!“

Mit verschiedenen Distanzen, welche maximal bis zur Viertelmarathondistanz reichen, und den unterschiedlichen Streckenführungen will man mit diesem Cup natürlich neben den zahlreichen Eliteläufern auch die breite Masse ansprechen.

Die Teilnahme am Cup ist kostenlos; eine Anmeldung, welche unterwww.murtallaufcup.blogspot.co.at vorgenommen werden kann, ist jedoch erforderlich.

Insgesamt werden die besten 3 erzielten Ergebnisse – gewertet wird nach Punkten – für die Wertung herangezogen. Eine Teilnahmemöglichkeit besteht auch für Nordic Walker.

Mit Mitorganisator und Unternehmer Stefan Wochinz konnte auch bereits ein Namenssponsor für diese Laufcupserie gewonnen werden.

ANMELDUNG


weitere Informationen:


murtallaufcup.blogspot.co.at

Laufcup auf FACEBOOK
Laufcup auf HDSports.at




Daten und Fakten:




SUNNSEITN-LAUF – MARIAPFARR 

Termin: 08.06.2013 
Folgende Bewerbe zählen zur Cupwertung:
Kinder -u. Jungendläufe gem. Ausschreibung
Erwachsene: 5,275 km Bewerb + Nordic Walking

Anmeldung für bis zu 4 Runden je 5,275 km möglich
(erste Runde: 5,275 km zählt zum Cup)

Start: ab 13.00 Uhr 
www.uscmariapfarr.at



LUNGAUER MURTALLAUF – TAMSWEG

Termin: 30.06.2013 (+29.06.2013)

Folgende Bewerbe zählen zur Cupwertung:

Kinder -u. Jungendläufe gem. Ausschreibung

Erwachsene: 10 km Bewerb + Nordic Walking



Anmeldung möglich für Halbmarathon u. 10 km
Bewerb
(Strecke Unternberg – Tamsweg: 10 km) zählt zum Cup
Start: ab 10.00 Uhr 

www.murtallauf.at



HOLZSTRASSENLAUF – ST. PETER/KBG.

Termin: 03.08.2013
Folgende Bewerbe zählen zur Cupwertung:

Kinder- u. Jugendläufe gem. Ausschreibung
rwachsene: 6,1 km Bewerb + Nordic Walking

Anmeldung möglich für Halbmarathon, 11,2 km  und 6,1 km Bewerb
(erste Runde + Einlaufschleife zählt zum Cup: 6,1 km)
Start: ab 14.00 Uhr

www.holzstrasse.at



PREBER.PANORAMA.LAUF -PPL- KRAKAUEBENE 

Termin: 07.09.2013
Folgende Bewerbe zählen zur Cupwertung:
Kinder- u. Jugendläufe gem. Ausschreibung:
Erwachsene: 5,7 km Bewerb + Nordic Walking

Anmeldung möglich für 11,4 km oder 5,7 km Lauf
(erste Runde zählt zum Cup: 5,7 km)
Vereinsmeisterschaft USV Sektion Laufen über 2 Runden!! (11,4 km)

Start: ab 12.00 Uhr 
www.usvkrakauebene.sportunion.at



Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und