Austragung der Bezirkswinterspiele der Landjugend des Bezirkes Murau

Am Sonntag, dem 28. Jänner 2018, war Krakauebene der Austragungsort der Bezirkswinterspiele der Landjugend des Bezirkes Murau.

Nach der erfolgreichen Bewerbung und Zusage als Austragungsort der Bezirkswinterspiele 2018 der Landjugend-Ortsgruppe Krakauebene wurden wir mit der sportlichen Durchführung (Zeitnehmung, RTL-Kurssetzung, Torrichter etc.) betraut. In bester Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Krakauebene, unter der Leitung von Marcel Macheiner und Theresa Würger, sowie dem Arbeitskreis der Bezirkslandjugend, unter der Führung von Bezirkssportreferent David Richter, wurde im Vorhinein das meiste telefonisch und schriftlich vereinbart. Am Tag vor den Winterspielen trafen sich die Vorstandsmitglieder des USV Krakauebene mit der Ortsgruppe Krakauebene und Arbeitskreisleiter David Richter zur Mannschaftsführersitzung im USV-Büro, um die letzten Vorbereitungen und Details zu besprechen und zu erledigen.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen eröffnete der Rodelbewerb um 09:30 Uhr die Bezirkswinterspiele am 28. Jänner 2018. In etwa 120 Starterinnen und Starter nahmen die perfekte, aber anspruchsvolle Rodelstrecke am Höflalmweg in Angriff. Um 13:00 Uhr ging es mit dem Snowboard- und Riesentorlaufbewerb beim Tockneralmlift weiter. Hier kämpften um die 100 Mädls und Burschen in den beiden Bewerben um die Bestzeit in den jeweiligen Klassen (Snowboard Mädchen, Snowboard Burschen, RTL Mädchen I, RTL Burschen I, RTL Mädchen II, RTL Burschen II). Zum Abschluss des Tages ging es anstatt mit dem Lift, mit den Tourenski die ca. 200 Höhenmeter vom Ziel des FIS-Hangs bis zum Stall entlang hinauf und dann wieder herunter. Hier kämpften ca. zehn Burschen um den Tagessieg.

Die Bezirkswinterspiele 2018 in Krakauebene gingen, trotz einigen Verbremsern beim Rodeln und einigen Ausfällen im Riesentorlauf, Gott sei Dank verletzungsfrei über die Bühne. wink

 

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den hervorragenden Leistungen, die sie an den Tag brachten und bedanken uns bei der Ortsgruppe Krakauebene und dem Bezirksvorstand, allen voran Bezirkssportreferent David Richter, für die reibungslose Zusammenarbeit und freuen uns schon auf das nächste Mal.

 

Folgend die Links zu den Ergebnislisten!

Rodeln: https://fs-skizeit-production.s3-eu-west-1.amazonaws.com/races/26580/pdfs/2f5175f36974761de51dff51b034c933/20180128-151046Z/26580_100.pdf

 

Snowboard und Ski: https://fs-skizeit-production.s3-eu-west-1.amazonaws.com/races/26579/pdfs/13c28f14f84ecb5ada24634f12057a2e/20180128-150828Z/26579_102.pdf

 

Tourenski: https://fs-skizeit-production.s3-eu-west-1.amazonaws.com/races/26578/pdfs/6d9c8328055a12e69f90cfeb52fe7cb4/20180128-150443Z/26578_102.pdf

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und