22. Krakauer FIS-Tage gingen an diesem Wochenende zu Ende

Hanna Hofer und Chorlotte Guest siegten bei FIS Tagen in Krakau

Von 13. bis 14. Februar machten 64 Schirennläuferinnen aus 8 Nationen und 7 Landesverbänden des ÖSV bei den 22. Krakauer FIS Tagen 2016 Station. Der Union Sportverein Krakauebene unter Obmann Gottfried Lintschinger zeichnete dabei für die Organisation und Durchführung der beiden FIS Slaloms verantwortlich.

Dabei ist es dem Veranstalter gelungen, top Rahmenbedingungen und Pistenverhältnisse für die Sportlerinnen zu schaffen.

Als Technischer Delegierter von Seiten der FIS und damit für die regelkonforme Durchführung der Rennen verantwortlich war Primoz Pöschl anwesend.

Der USV freute sich auch über den Besuch einiger Ehrengäste wie Landtagspräsidentin Manuela Khom, Landtagsabgeordneter Max Lercher und den Präsidenten des Steirischen Skiverbandes Helmuth Lexer.

Es fand sich an beiden Tagen mit Bürgermeister Gerhard Stolz, Vizebürgermeister Herbert Siebenhofer und Gemeindekassier Josef Pirker auch der Vorstand der Gemeinde Krakau ein.

Beim ersten Rennen am Samstag, den 13. Februar, präsentierte sich die Krakau mit blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein von ihrer schönsten Seite. Die fünf Erstplatzierten konnten am Abend bei der Siegerehrung in der Mehrzeckhalle Krakauebene Holztrophäen, die vom heimischen Schnitzer Josef Pirkner gestaltet wurden, in Empfang nehmen.

Hanna Hofer (AUT) konnte sich den Tagessieg vor Charlotte Guest (GBR) und Leona Popovic (CRO) holen, 4. wurde Miriam Gabloner (ITA) vor Jutta Juutinen (FIN).

Im Anschluss an die Siegerehrung wurde die öffentliche Startnummernverlosung, unterstützt von Kindern der Volksschule Krakau, durchgeführt.

Danach fand der traditionelle FIS Ball in der Mehrzweckhalle Krakauebene statt, der musikalisch von den „Kulmer Buam“ umrahmt wurde, die Schuhplattlergruppe „Krakauer Freunde“ sorgte mit Einlagen für gute Stimmung.

Am Sonntag den 14.02. setzte sich Guest Charlotte (GBR) vor Köck Hannah (AUT) und Hofer Hanna (AUT) durch, 4. wurde Shkanova Maria (BLR), 5. Popovic Leona (CRO).

Besonderen Dank darf das OK-Team des USV Krakauebene seinen 120 ehrenamtlichen Mitarbeitern aussprechen, die an diesem Wochenende im Einsatz waren.

Ein großes Dankeschön gilt auch der Gemeinde Krakau und dem Tourismusverband Krakautal, die maßgeblich zum Gelingen dieser 22. Krakauer FIS Tage 2016 beigetragen haben.

 

Ergebnisliste 13.02.2016

Ergebnisliste 14.02.2016

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und