57. Generalversammlung

Der UNION SV Krakauebene zieht positive Bilanz

Die 57. Generalversammlung des UNION Sportverein Krakauebene wurde am 20.11.2016 im Gasthaus Jagawirt in Krakauschatten abgehalten.

Obmann Gottfried Lintschinger, Vizepräsident des Steirischen Skiverbandes und der UNION Steiermark, konnte sich über eine große Anzahl an Besuchern freuen. Einige Ehrengästen folgten der Einladung, unter anderem der Bürgermeister der Gemeinde Krakau Gerhard Stolz und der Präsident des Steirischen Skiverbandes Dir. Helmuth Lexer.

Nach der Begrüßung wurde dem vor kurzem verstorbenen Vereinsmitglied Felix Thanner gedacht.

Dem anschließendem umfangreichen Jahres-Rückblick des Obmannes des USV (der Verein zählt 421 Mitglieder, die Funktionäre und Mitarbeiter hatten im letzten Jahr 87 Termine zu bewältigen) folgten detaillierte Berichte der sechs Sektionsleiter, des Sponsorenbeauftragten und des Vereinskassiers.

Im Wintersport ist man neben den Alpinski-Nachwuchstalenten Samuel und Jonas Hlebaina sowie Simon und Laura Czach besonders stolz darauf, mit drei Sportlern in ÖSV-Kadern vertreten zu sein: Ramona Siebenhofer (ÖSV A-Kader Alpin) konnte im Ski-Weltcup einen dritten Platz einfahren, Sandro Siebenhofer (ÖSV B-Kader Skicross) darf sich amtierender Juniorenweltmeister nennen und Armin Höfl (ÖSV Nationalmannschaft Schibergsteigen) war bei einigen Weltcups erfolgreich.

Eine Brücke vom Ski- zum Laufsport  wird ebenfalls durch Armin Höfl geschlagen. Seine Gesamtsiege beim Hochkönigman – Trailrunning und beim Murtal-Laufcup 2016 seien an dieser Stelle stellvertretend für das gesamte PPL – Team erwähnt, dass die Sektion Laufen-Ausdauersport im In- und Ausland erfolgreich vertreten hat.

Als Veranstaltungs-Highlights der vergangenen Saison galten die traditionellen internationalen Krakauer FIS-Tage, bei deren 22. Auflage wiederum einige Weltcupläuferinnen am Start waren, und der zum 6. Mal ausgetragene PreberPanoramaLauf, der über 200 Läufer und Läuferinnen anlockte.

Auch standen Ergänzungswahlen am Programm: Sabrina Zwinger, Michael Wallner, Stefan Siebenhofer und Michael Kogler wurden nach einstimmiger Wahl ins Vorstandsteam kooptiert.

Wolfgang Dorfer legte mit dieser Generalversammlung seine Funktion als Schriftführer-Stv. zurück.

Abschließend bedankte sich Obmann Gottfried Lintschinger noch bei der Gemeinde Krakau, der Lift GesmbH Krakauebene und allen Funktionären, Mitarbeitern und freiwilligen Helfern.

Somit konnte der UNION SV Krakauebene abermals auf eine sehr positive Saison zurückblicken und voller Vorfreude ins neue Vereinsjahr starten.

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und