Umfangreiches Arbeitsjahr ging zu Ende

58. Jahreshauptversammlung beendete abgelaufenes Arbeitsjahr!

Am Sonntag, dem 19. November, lud der UNION Sportverein Krakauebene zur 58. Generalversammlung in das Hotel Stigenwirth ein.

Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Kirchgang begonnen. Bei der Generalversammlung konnte Obmann Gottfried Lintschinger, zugleich Vizepräsident des Steirischen Skiverbandes, Vizepräsident der UNION Steiermark, Union Bezirksobmann des Bezirkes Murau und Referent des Skibezirkes IV “Oberes Murtal”, sich über eine große Anzahl an Besuchern freuen. Einige Ehrengästen folgten der Einladung, allen voran der Bürgermeister der Gemeinde Krakau Gerhard Stolz und der Präsident des Steirischen Skiverbandes Dir. Helmuth Lexer. Nach der umfangreichen Begrüßung aller Anwesenden wurde den beiden im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern Thomas Pirkner und Brunhilde Stolz gedacht. Im nächsten Tagesordnungspunkt folgten der Jahresrückblick des Obmannes, der einzelnen Sektionsleiter, sowie des Sponsorenbeauftragten und des Vereinskassiers. Alle Berichte waren durchaus positiv und konnten sich hören lassen. Von den einzelnen ausgetragenen Skirennen bis hin zu Geburtstagsfeiern von Vorstandsmitgliedern hatten die FunktionärInnen und MitarbeiterInnen im abgelaufenen Arbeitsjahr insgesamt 87 Termine zu verzeichnen. Die jährlich ausgetragenen Krakauer FIS-Tage, welche bereits zum 23. Mal am Tockneralmlift in Krakauebene stattfanden, sowie der zum 7. Mal ausgetragene PreberPanoramaLauf im September zählen zu den Veranstaltungshighlights im abgelaufenen Arbeitsjahr. Besonders gewürdigt wurden die Leistungen der Aushängeschilder des USV Krakauebene: Ramona Siebenhofer (Nationalmannschaft Ski Alpin), Sandro Siebenhofer (ÖSV A-Kader Skicross) und Armin Höfl (ÖSV Nationalmannschaft Schibergsteigen) bewiesen in der letzten Wintersaison ihr Können und durften sich über tolle Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene freuen. Weiters ist man auf den Alpinski-Nachwuchs besonders stolz: Samuel und Jonas Hlebaina sowie Simon und Laura Czach konnten ebenfalls tolle Ergebnisse in der abgelaufenen Wintersaison einfahren. Im Sommer erzielten die Läuferinnen und Läufer des PPL-Teams Top-Ergebnisse – so konnte sich beispielsweise Armin Höfl abermals den Gesamtsieg des Murtal-Laufcups 2017 sichern. Die Sektionsleiter „Eisstock“ und „Tischtennis“ berichteten über das Preiseisschießen am Schattensee und das Tischtennisturnier. Besonders erwähnenswert war der Kampfrichterkurs, welcher nach einigen Jahren wieder in Krakauebene abgehalten wurde. Acht heimische TeilnehmerInnen und Mitglieder stellten sich der Herausforderung. Neben Stefan Bacher, Michael Kogler, Alexander Schweiger, Manuel Siebenhofer, Stefan Siebenhofer, Daniel Tockner, Michael Tockner, und Sabrina Zwinger absolvierten auch 14 weitere Kampfrichteranwärter den Kurs, welcher im Gasthaus Hotel Stigenwirth stattgefunden hat. Stefan Siebenhofer, Daniel Tockner, Michael Tockner und Sabrina Zwinger meisterten die Prüfung mit Bravour und dürfen sich somit Kampfrichter nennen. Die restlichen Teilnehmer waren am Prüfungstag verhindert und werden die Prüfung in den nächsten Wochen nachholen. Im Anschluss an den Kassabericht traten Obmann Gottfried Lintschinger und der gesamte Vorstand zurück. Der Präsident des Steirischen Skiverbandes Dir. Helmuth Lexer führte die Neuwahlen durch. Obmann Gottfried Lintschinger, sowie der gesamte Vereinsvorstand wurden einstimmig gewählt. Albert Spreitzer, Christian Moser, Kris Teugels und Josef Stolz legten ihr Funktionsamt zurück, jedoch konnten wieder vier neue Mitglieder gewonnen werden, welche den Vorstand in den nächsten Jahren unterstützen. Florian Rabovsky, Alexander Schweiger, Manuel Siebenhofer und Verena Siebenhofer freuen sich bereits auf die Arbeit im Vereinsvorstand. Manfred Kogler und Martin Siebenhofer wurde eine Ehrung für 25-jährige Tätigkeit als Kampfrichter verliehen.

In den Abschlussworten bedankte sich Obmann Gottfried Lintschinger noch bei der Gemeinde Krakau, der Lift GesmbH Krakauebene und allen Funktionären, Mitarbeitern, freiwilligen Helfern, Förderern und Gönnern. Somit konnte der UNION Sportverein Krakauebene abermals auf eine sehr positive Saison zurückblicken und voller Vorfreude ins neue Vereinsjahr starten.

(Fotos: Johannes Lintschinger & TheRunningTwins.com)

 

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und