Arbeitsjahr 2017/2018 erfolgreich beendet

Am Sonntag, dem 18. November, haben wir das vergangene Arbeitsjahr mit der 59. Generalversammlung abgeschlossen und sind mit voller Motivation in das neue gestartet.

Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Kirchgang, welcher von der Landjugend musikalisch umrahmt wurde, begonnen. Bei der Versammlung im Gasthaus Schallerwirt konnte Obmann Gottfried Lintschinger zahlreiche Gäste und Ehrengäste begrüßen, allen voran Bürgermeister Gerhard Stolz sowie den im Mai neugewählten Präsidenten des Steirischen Skiverbandes, Karl Schmidhofer.

Nach der Begrüßung aller Anwesenden wurde den beiden im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern Helga Tockner und Philipp Schitter gedacht. Im nächsten Tagesordnungspunkt folgten der Jahresrückblick des Obmannes, der einzelnen Sektionsleiter, des Sponsorenbeauftragten und des Vereinskassiers. Von den einzelnen ausgetragenen Skirennen bis hin zur Teilnahme an Fortbildungen und diversen anderen Veranstaltungen, auch über die Bezirksgrenzen hinaus, konnten die FunktionärInnen und MitarbeiterInnen insgesamt 103 Termine im abgelaufenen Arbeitsjahr verzeichnen.

Die jährlich ausgetragenen Krakauer FIS-Tage, welche bereits zum 24. Mal am Tockneralmlift in Krakauebene stattfanden, sowie der zum 8. Mal ausgetragene PreberPanoramaLauf im September zählen zu den Veranstaltungshighlights.

Hervorgehoben wurden die Leistungen der Aushängeschilder des USV Krakauebene: Ramona Siebenhofer (Nationalmannschaft Ski Alpin; ein 7. sowie 10. Platz bei den Olympischen Winterspielen), Sandro Siebenhofer (ÖSV B-Kader Skicross; Vizejuniorenweltmeister) und Armin Höfl (ÖSV Nationalmannschaft Schibergsteigen; Doppelstaatsmeister). Auch die Nachwuchstalente bewiesen in der letzten Wintersaison ihr Können und durften sich ebenfalls über tolle Erfolge freuen.

In der Sommersaison konnte das PPL-Running-Team bei Laufbewerben im In- und Ausland die eine oder andere Errungenschaft mit nach Hause nehmen. Besonders erfreulich ist, dass auch heuer wieder an die 200 LäuferInnen aus ganz Österreich den PPL-Trail bewältigten.

Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurde jenen neuen Kampfrichtern des Vereins, die bei der Urkundenverleihung nicht dabei waren, die Urkunde überreicht. Gesamt haben acht Mitglieder des USV Krakauebene den Kampfrichterkurs sowie die Prüfung erfolgreich bewältigt.

In den Ansprachen wurden unter anderem die Leistungen von Gottfried in den Funktionen im Steirischen Skiverband sowie als Geschäftsführer der Liftgemeinschaft, welche er beide dieses Jahr zurücklegte, geschätzt. Weiters bedankten sich die RednerInnen für die gute Zusammenarbeit, gratulierten zum erfolgreich-abgelaufenen Arbeitsjahr und gaben Wünsche für das neue Arbeitsjahr mit auf den Weg.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und