Starkes Wochenende unserer Aushängeschilder

Vergangenes Wochenende ging in die Geschichte des Union Sportvereins Krakauebene ein!! Unsere drei top SportlerInnen zeigten mit grandiosen Leistungen im jeweiligen Weltcup auf. Den Auftakt machte Ramona Siebenhofer (Ski Alpin) mit ihrem Premierensieg auf der „Tofana“ in Cortina d‘Ampezzo am Freitag, 18. Jänner. Aus österreichischer Sicht schaffte sie nach 12 Jahren wieder einen Sieg auf dieser Strecke und folgt somit Renate Götschl nach. Weitere erfreuliche Nachrichten erreichten uns ebenfalls am Freitag aus Bischofshofen von Armin Höfl (Skibergsteigen). Er konnte beim ISMF World Cup Ski Mountaineering im Sprint-Bewerb den starken 17. Platz erreichen. Die erfreulichen Nachrichten rissen am Samstag und Sonntag nicht ab, legte Ramona doch am Samstag – ganz nach dem Motto „Doppelt hält besser“ – gleich noch einen Sieg auf ihren Premierensieg drauf. Erstmals in der Geschichte Cortinas ist es einer Athletin gelungen, zwei Abfahrten in einem Jahr zu gewinnen. Dies geht wohl in sämtliche Geschichtsbücher ein! Auch für Sandro Siebenhofer (Ski Cross) lief es an diesem Wochenende im Weltcup im schwedischen Idre Fjall sensationell. Er konnte am Samstag und Sonntag jeweils den ausgezeichneten 12. Gesamtrang erreichen. Zur Krönung des Wochenendes erreichte uns am Sonntag eine erneute Top-Meldung vom Heimweltcup in Bischofshofen von Armin. Er erreichte im Individual-Bewerb den ausgezeichneten 9. Platz!

Somit schafften es alle drei Spitzensportler des USV Krakauebene an einem Wochenende in drei verschiedenen Sportarten sich unter den besten 20 der Welt zu platzieren.

Empfang von Ramona am Sonntag bei ihrem Elternhaus. Foto: E. Trafler

 

Gottfried und Johannes waren gemeinsam mit der Familie von Armin am Sonntag mit dabei; im Bild mit Armin und seinem Papa. Foto: USV Krakauebene

 

Voller Elan beim Start ins Rennen von Sandro. Foto: instagram.com/sandro_7hofer

 

Liebe Ramona, lieber Armin und lieber Sandro, wir gratulieren euch allen recht herzlich zu euren top Leistungen und freuen uns mit euch. Die tolle und harte Arbeit in den vergangenen Jahren macht sich für euch alle bezahlt. Wir freuen uns auf weitere Erfolge, die wir mit euch feiern können.

 

Einen spontanen Empfang in ihrem Elternhaus bereitete die Gemeinde Krakau am Sonntag für Ramona vor. Einen Bericht sowie ein paar Eindrücke davon findet ihr hier. [click to open]

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und