Einige Highlights in der abgelaufenen Arbeitsperiode

Am 23.11.2024 wurde im Landgasthof Jagawirt die 63. Generalversammlung abgehalten. Nach der Begrüßung zahlreicher Ehrengäste gaben Obmann Stefan Siebenhofer, Obmann Stellvertreter und Sektionsleiter Wintersport Christian Würger sowie Obmann Stellvertreter und Sektionsleiter Sommersport Christof Siebenhofer umfangreiche Berichte über die letzte Arbeitsperiode.

Als Highlights der letzten Periode wurden der Doppelsieg bei der Aktion „Bewegteste Gemeinde“, der Zielhausumbau, das 30-jährige Jubiläum der Krakauer FIS-Tage, die beeindruckenden Ergebnisse der USV Race Kids, die Ergebnisse im Bereich der Nordischen, die Ausbildung von neun Übungsleitern und sieben Kampfrichtern, die einheitliche Vereinsbekleidung, das Herbstfest, das Jubiläumspreiseisschießen mit 687 geschossenen Serien und die Durchführung des 1. Volleyballturniers erwähnt.

Leider haben alle unsere drei Aushängeschilder auf internationaler Ebene deren Karrieren beendet. Ramona Siebenhofer (Ski Alpin), Sandro Siebenhofer (Ski Cross) und Armin Höfl (Skibergsteigen) können allesamt auf top Leistungen und Erfolge zurückblicken.

Besonders erfreulich ist die Nominierung von Lukas Höfl zu seinem 1. FIS-Bewerb im Langlauf, welcher diesen Winter bevorsteht.

Neben dem Ausscheiden der Mitglieder Christoph Kogler, Michael Kogler und Alexander Schweiger im Zuge der Neuwahlen des Vereinsvorstandes gab es kleinere Änderungen. Als Obmann wird weiterhin Stefan Siebenhofer den Verein führen.

In den Ansprachen der Ehrengäste wurde mehrmals die Nachwuchsarbeit, der Verstand Spitzen- und Breitensport zu kombinieren sowie die umfangreichen Tätigkeiten lobend erwähnt.

Zum Abschluss wurden an Manuela und Gert Zwinger die Urkunde zu ihrer im Oktober 2022 abgelegten Kampfrichterprüfung nachgereicht.

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und