Vienna City Marathon

USV “Coca-Cola” Krakauebene mit einer Staffel beim VCM am Start

Erstmals konnte am 17.April eine Staffel des UNION Sportverein Krakauebene – Sektion Laufen – in Wien beim City Marathon an den Start gehen.

Die Herausforderungen im Vorfeld dieser Veranstaltung  bzw. die Eindrücke bei diesem impossanten Event , darf ich wie folgt zusammenfassen:

Bereits im Februar wird über eine Teilnahme einer Staffel des USV Krakauebene – powered by Coca Cola  – beim VCM ernsthaft nachgedacht. Folgende Läufer sollen an dieser Start gehen: Stefan, Christof, Otto, Primoz (FIS-TD)
Noch im Februar mussten wir von einer Verletzung von Stefan erfahren.
Auch Christof musste für den Marathontermin absagen, sein Dienstkalender hat eine Teilnahme leider nicht ermöglicht.
So wurde noch eifrig an einer Mannschaft gebastelt, die dann schliesslich 2 Tage nach offiziellem Nennschluss fertiggestellt werden konnte.
Als Startläufer Peter – ein Skitourenkollege und Musikkollege aus Graz (schon HM-erprobt), für Christof ist Herbert Stolz mit dabei und Primoz und ich sind ja bereits genannt.
Am Sonntag letzter Woche erhielt ich aber ein Mail von unserem Kollegen Primoz mit der Nachricht "Houston – wir haben ein Problem". Primoz hat sich beim Training verletzt und kann voraussichtlich bei diesem Bewerb nicht teilnehmen.
Nun hiess es Flexibilität zu beweisen und einen Ersatzläufer zu suchen. Nachdem sich Dani einer Operation unterziehen musste, Manfred den Sonntag schon verplant hatte, erklärte sich Daniel Fritz bereit als Ersatzläufer einzuspringen.
Nun waren wir komplett und die Herausforderung "VCM-2011" konnte kommen.

Nachdem Herbert bereits am Samstag nach Wien angereist war, um unsere Startsackerl zu holen, fuhren Peter und ich am Sonntag um 5.00 Uhr von Graz Richtung Wien. In Bruck ist Daniel noch zu uns dazugekommen.
Hinterm Semmering begrüsste uns schon eine dunkelrot gefärbte Sonne – der Tag begann also nach Mass.
Um 8.00 Uhr trafen wir uns mit Herbert, jeder ausgerüstet mit Handy, um uns nicht in 5 m Abständen zu verlaufen. 33.000 Läufer tummelten sich vor dem Start, bevor es um 9.00 Uhr pünktlich los ging. Für uns ging Peter als Startläufer auf die 16,1 km.
Daniel startete von Schönbrunn aus über die 5,7 km vorbei am Parlament bis zur Mölkerbastei. Von dort aus nahm Herbert die 9,1 km in Angriff bis zur Meiereistrasse vor dem Prater-Stadion. Hier durfte ich die letzten 11,2 km entlang der Praterallee bis über den Ring bis zur Hofburg laufen.

Es war schon ein tolles Gefühl, angepeitscht von Menschenmassen zu finishen und für meine Kollegen die Medaillen in Empfang zu nehmen. Aufgeben war kein Thema, obwohl die Sonne etliches von uns abverlangte.

Unsere Gesamtzeit betrug: 3h 35 min

Peter 16,1 km                1:27:58   (5:27 pro km)
Daniel 5,7 km                    25:29   (4:28 pro km)
Herbert 9,1 km                   41:23   (4:32 pro km)
Otto   11,2 km                 1:00:49   (5:23 pro km)

448. Gesamtrang von 2.600 Staffeln

Abschliessend wurden wir noch toll im VIP-Bereich von Coke verpflegt und konnten unsere Eindrücke gegenseitig austauschen.
Danke an Stefan und Company für das Sponsoring bei diesem tollen Bewerb, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Otto

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und