ÖSTA-Vorbereitungskurs

Organisation ÖSTA-Prüfung

Liebe Sportvereinsmitglieder,

für kommenden  Sommer planen wir die Organisation einer ÖSTA-Prüfung in unserem Verein. ÖSTA steht für Österreichisches Sport- und Turnabzeichen.

Das Österreichische Sport- und Turnabzeichen sowie das Österreichische Sport- und Turnabzeichen für Jugendliche wird vom Sportministerium als Anerkennung für vielfältige, sportliche Leistungen verliehen.

Um die Leistungsanforderungen für das ÖSTA bzw. ÖSTA-J zu erfüllen, benötigt jede Bewerberin bzw. jeder Bewerber aus den fünf Gruppen je eine Disziplin als Leistungsprüfung.

Folgende Disziplinen stehen zur Verfügung:
1) Schwimmen (300 m oder 200 m oder Dauerschwimmen)
2) Hoch- oder Weit- oder Bocksprung (nur 1 Disziplin auswählbar)
3) 60-, oder 100- oder 400 m Laufen
4) Kugel- oder Steinstossen oder Schlagballwerfen
5) 5000 m Laufen oder 1000 m Schwimmen oder 10 km Wandern

Das Österreichische Sport- und Turnabzeichen (ÖSTA) wird aufgrund der erbrachten Leistungen in zwei Ausführungen – Leistungsstufe oder Grundstufe – sowie aufgrund von Altersklassen in Bronze, Silber oder Gold verliehen.

Bronze

Für Frauen und Männer, ab jenem Kalenderjahr, in welchem das 18. Lebensjahr vollendet wird,

Silber

Für Frauen und Männer, ab jenem Kalenderjahr, in welchem das 30. Lebensjahr vollendet wird,

Gold

Für Frauen und Männer, ab jenem Kalenderjahr, in welchem das 40. Lebensjahr vollendet wird.

NATÜRLICH bereiten wir auch gerne mit unserer Jugend von 13 – 18 Jahren das ÖSTA für Jugendliche vor.

Interessierte mögen sich bitte bis Ende 30. Juni unter folgender e-mail Adresse melden:

o.esterl@gmx.at


Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und