Sportunion Österreich

Bergtour mit Sportunion Österreich Präsident NR Peter Haubner und Bundesminsiterin Dr. Beatrix Karl

Der 2.741 m hohe Preber war am 14.9.2013 das Ziel der diesjährigen von der Sportunion Österreich geplanten jährlichen Bertour im Zuge ihrer Jahreskonferenz.

Während rd. 20 Personen die Geniesserrunde vom Prebersee bis zur Grazerhütte in Angriff nahmen, wurde – obwohl Neuschnee am Gipfel lag – von den "Gipfelstürmern" der Preber bezwungen.

Während die Gipfelstürmer in Begleitung von Sportunion Präsident Peter Haubner den Gipfel in Angriff nehmen konnten, wurden die "Geniesser" von Fr. Bundesminister für Justiz Dr. Beatrix Karl begleitet.

Im Anschluss an die Touren wurde bei der "Ludlalm" eingekehrt, über das Erlebte am Berg in geselliger Runde geplaudert und eine Stärkung nach der Anstrengung am Berg eingenommen.
Auch Bgm. Konrad Kurt Esterl, Büroleiter von ÖVP Klubobmann Karlheinz Kopf – DI Michael Esterl und NR. Franz Eßl statteten der Runde einen Besuch bei der Ludlalm ab.

Der UNION Sportverein war mit 15 Personen bei dieser Wanderung vertreten.
Ein  herzliches Dankeschön gilt der Sportunion Österreich für die Durchführung und die Organisation dieser tollen Bergtour und an Präsident Peter Haubner für die Einladung.

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und