20. Krakauer FIS Tage 2014

Das waren die 20. Krakauer FIS-Tage 2014….

Der UNION SV Krakauebene lud am 8. und 9.2.2014  zu den 20. Krakauer internationalen FIS-Tagen in die Krakau.

Viele bekannte aktive Sportlerinnen und zahlreiche Vertreter der steirischen Landespolitik stellten sich als Gratulanten anlässlich dieses Jubiläums ein und nahmen den weiten Weg in die Krakau – wie sie zukünftig heissen wird – auf sich. 
So konnten sich die Verantwortlichen über die Teilnahme der kanadischen Olympiateilnehmerinnen und von bereits erprobten Weltcupläuferinnen wie Carmen Thalmann und Eva-Maria Brem freuen. 
Von seiten der Landespolitik konnte der Präsident zum Landtag Steiermark Werner Breithuber, der Landesgeschäftsführer der SPÖ Steiermark Max Lercher, LAbg. Manuela Khom sowie die 3 Bürgermeister und Gemeindevertreter der 3 Krakauer Gemeinden begrüsst werden.
Obwohl die  Beschneiung der Rennstrecke erst vor wenigen Tagen fertiggestellt werden konnte, wurden den Läuferinnen faire Bedingungen geboten und so gab es am ersten Tag einen 4fach Sieg der Österreicherinnen. Es siegte die Favoriten Carmen Thalmann vor Eva-Maria Brem und Julia Dygruber und Hannah Köck. Am 2. Tag siegte die Weltcupläuferin Erin Mielzynski aus Kanada vor Julia Dygruber und Eva-Maria Brem (beide AUT).
Wie in der Krakau üblich wurde am Abend des ersten Renntages zu einem FIS-Ball geladen. Die Speckbauern-Buam aus St. Peter sorgten für gute Stimmung. Ebenfalls für Auflockerung sorgten die Darbietungen der Schuplattlergruppen “Freche Jungs” und “Prebermädls”.
Am Samstag wurde nach der Mannschaftsführersitzung eine öffentliche Startnummernverlosung vorgenommen.  Anlässlich des Jubiläums wurde an ÖSV-Dir. Dieter Posch und an FIS-TD Primoz Pöschl für die gute Zusammenarbeit bei diesen internationalen FIS-Tagen das Ehrenzeichen in Gold des UNION SV Krakauebene verliehen. 
Bei einer Bilderausstellung über die Krakauer FIS-Tage der letzten 20 Jahre  in der Mehrzweckhalle Krakauebene konnte über das Erlebte zurückgeblickt werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und