Goldenes ÖSV-Ehrenzeichen für Gottfried Lintschinger

Hohe Auszeichnung für Gottfried Lintschinger vom Österreichischen Skiverband!

Am Freitag, den 26. Juni 2015 hielt der Österreichische Skiverband seine jährliche Länderkonferenz in  Seefels (Tirol) ab. Bei dieser bereits zum 80. Mal stattfindenden Arbeitstagung wurden im Rahmen eines Festaktes auch verdiente SportlerInnen und Funktionäre des ÖSV verabschiedet und geehrt.

Unter den 26 Athleten und 12 Funktionären, die ausgezeichnet wurden, befand sich auch Gottfried Lintschinger aus Krakauebene.

Gottfried Lintschinger ist seit 34 Jahren Obmann des Union Sportverein Krakauebene und zeichnete in dieser Funktion unter anderem bereits 21 Mal für die Organisation und Durchführung der internationalen Krakauer FIS Tage verantwortlich. Damals wie heute stehen für ihn auch die Förderung des Breitensportes und der Jugend im Vordergrund.

Dieses Engagement bringt Gottfried Lintschinger auch auf Bezirks- und Landesebene ein:

Seit 1993 übt er die Funktion des Bezirksreferenten des Schibezirk IV Oberes Murtal aus und ist damit federführend an der Organisation der jährlichen Bezirkscup-Rennserie in den Bezirken Murau und Murtal beteiligt.  Als UNION Bezirksobmann von Murau fungiert er seit 1998.

Im Steirischen Skiverband ist er seit mittlerweile 10 Jahren als Vizepräsident im Vorstand tätig, einer der Höhepunkte in dieser Funktion war mit Sicherheit die heurige Ski Freestyle und Snowboard Weltmeisterschaft am Kreischberg als seine „Heim-WM“.

2007 wurde er auch zum Vizepräsident in den Landesvorstand der Sportunion Steiermark gewählt, er wurde in dieser Funktion erst beim vergangen Landestag im Mai bestätigt.

Auf Grund dieser verdienstvollen Tätigkeiten zum Wohle des österreichischen Sportes wurde Gottfried Lintschinger vom Präsidenten des Österreichischen Skiverbandes Prof. Peter Schröcksnadel mit dem Goldenen ÖSV-Ehrenzeichen ausgezeichnet.

Der UNION SV Krakauebene gratuliert zu dieser Auszeichnung auf das Allerherzlichste! Wir sind stolz auf unseren Präsidenten! 

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und