Sporttag 2016

1.Sporttag des USV Krakauebene ging am vergangenen Samstag mit hervorragenden Leistungen zu Ende

Am Samstag, dem 09.07.2016 fand erstmalig der Sporttag 2016 des Union Sportvereins Krakauebene statt. Trotz des wechselhaften Wetters ließen sich die zahlreichen Teilnehmer nicht davon abhalten, ihre sportlichen Leistungen unter Beweis zu stellen.

Es nahmen an diesem Sporttag insgesamt 19 Erwachsenen- und 5 Kinder-Mannschaften teil.

Getestet wurde das Können aller Teilnehmer am Heißen Draht, beim Basketball, an der Fussball-Torwand, beim sogenannten „Wadlbeiser“ sowie beim Gewehrschießen/Dosenwerfen und beim Teambewerb.

Den Sieg konnte sich der Union Sportverein Krakauebene III sichern, dicht gefolgt von der Freiwilligen Feuerwehr Krakaudorf auf dem 2. Platz. Der 3. Platz ging mit einer ebenfalls sehr guten Leistung an den Musikverein Alpenklänge Krakauebene II.

Bei den Kindern konnte sich das Team „Ananas“ vor der Mannschaft „Die Bananas“ und dem Team „Edelrosava“ den Sieg holen.

Wir gratulieren auf diesem Wege noch einmal allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden, sportlichen Leistungen und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

 

Zur Ergebnisliste:

http://sportunion.at/club/6217/doc/2016/Sporttag16-Erg..pdf

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und