23. Krakauer FIS-Tage

Das waren die 23. Krakauer FIS-Tage

Der UNION Sportverein Krakauebene lud am 18. und 19.2.2017 zu den 23. Krakauer internationalen FIS-Tagen in die Krakau.

Dieser Einladung folgten, wie auch schon in den Jahren zuvor, Österreichs hoffnungsvollste Nachwuchsläuferinnen im Slalom sowie Topathletinnen mit Weltcuperfahrung.

Unter besten Voraussetzungen für alle Läuferinnen durfte man bereits im Vorfeld auf tolle 2 Renntage am FIS-Hang in Krakauebene hoffen.

Am ersten Tag gab es bei wechselhaften Wetterbedienungen einen 3-fach Sieg der Österreicherinnen. Den Sieg konnte sich Hannah Köck sichern. Sie verwies Ihre Kolleginnen Katharina Liensberger und Marie-Therese Sporer auf die Plätze.

Am zweiten Renntag präsentierte sich die Krakau von Ihrer schönsten Seite und wurde das Ergebnis aus österreichischer Sicht noch einmal um einen 4-fach Sieg verbessert. So konnte sich Ricarda Haaser gegen Katharina Liensberger und Julia Grünwald durchsetzen. Katharina Huber erreichte den 4. Platz.

Sportlich gesehen, ein absolutes Highlight in diesem Rennwinter für den USV Krakauebene. An dieser Stelle eine herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben.

Auch abseits der Skipiste gelten die Krakauer FIS-Tage als besonderes Highlight im kulturellen Leben der Krakauer Bevölkerung.

Wie in der Krakau üblich, wurde am Abend des ersten Renntages zur FIS-Party geladen. Neben der öffentlichen Mannschaftsführersitzung, der Startnummernverlosung sowie der Siegerehrung des Rennens vom Samstag sorgten Sepp und Sepp aus Mariahof für gute Unterhaltung. Auftritte der Krakauer Freunde sorgten für ein abwechslungsreiches Abendprogramm.

Alles in allem kann man auf ein wirklich erfolgreiches FIS Wochenende in Krakauebene zurückblicken.

Wir sind für die 24. Krakauer FIS Tage im Jahre 2018 schon jetzt bereit.

 

Ergebnisliste 18.02.2017

 

Ergebnisliste 19.02.2017

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und