Jahreshauptversammlung – Eine Ära geht zu Ende

Am 16.01.2022 wurde im Rahmen einer Jahreshauptversammlung (unter Einhaltung aller geltenden Covid-Maßnahmen) das Arbeitsteam für die nächsten drei Jahre gewählt.

Obmann Gottfried Lintschinger konnte neben den Vorstandsmitgliedern einige Vereinsobleute und Mitglieder, allen voran Bürgermeister Gerhard Stolz, in der Mehrzweckhalle Krakauebene begrüßen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken konnte Gottfried einen umfangreichen, wenn doch von der Corona-Pandemie geprägten, Rückblick auf die Arbeitsjahre seit der letzten Jahreshauptversammlung im November 2019 geben.

Neuwahl des Arbeitsteams für die nächsten drei Jahre
Die wohl größte Änderung im Vorstandsteam war der Obmannwechsel: Unser routinierter Präsident Gottfried Lintschinger übergab nach sagenhaften 40 Jahren sein Zepter an seinen Nachfolger Stefan Siebenhofer. Mit Manfred Kogler und Johann Stolz legten auch zwei weitere Routiniers ihre Funktionen zurück. Da die Versammlung aufgrund der derzeitigen Situation auf das Wesentliche beschränkt war, fielen auch die Dankesworte und Verabschiedung kurz aus. Im Zuge einer außerordentlichen Generalversammlung im Frühjahr 2022 werden Gottfried und die weiteren scheidenden Vorstandsmitglieder gebührend verabschiedet werden. Weiters werden auch Ehrungen verdienter Funktionäre und Mitarbeiter im Zuge der außerordentlichen Generalversammlung durchgeführt.

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und