Sportverein feierte zwei Jubiläen

Am Samstag, dem 15. Oktober 2022, lud der Sportverein Krakauebene zur 62. Generalversammlung ein.

Obmann Stefan Siebenhofer blickt auf sein erstes Jahr als Obmann zurück und spricht über diverse Änderungen, die wir in dieser Zeit umgesetzt haben. Weiters berichtet er über Teilnahmen bei Laufevents, Kinderskirennen etc. Seinen Dank spricht er den Eltern und seinem Team sowie der Gemeinde, dem Tourismusverband, den Grundbesitzern und allen ehrenamtlichen HelferInnen aus.

Sektionsleiter Wintersport Christian Würger berichtet über die Skigymnastik, das Skitraining, die abgelaufene Saison unserer SportlerInnen Ramona Siebenhofer (Ski Alpin), Armin Höfl (Skibergsteigen), Sandro Siebenhofer (Ski Cross), Lucas Höfl (Langlauf), Tatjana Fritz (Biathlon), über die Durchführung der Skirennen und des Eisstockschießens. Im Zuge seines Berichtes gibt er auch noch einen Ausblick auf das kommende Arbeitsjahr.

Christof Siebenhofer kann als Sektionsleiter Sommersport ebenfalls auf ein aktives Arbeitsjahr zurückblicken. Er erzählt von den Sektionen Laufen, Fußball, Turnen, Tischtennis. Besonders hebt er den Kindersporttag und das Vereineschnupppern heraus, welches erstmalig durchgeführt wurde. Weiters berichtet er kurz über die 10. Auflage des PreberPanoramaLaufes und die Teilnahme am Vereinsschießen.

Im Zuge dieser Generalversammlung wurden die Statuten in gewissen Punkten geändert bzw. ergänzt sowie auch die Sektion Volleyball gegründet. Als Sektionschef wurde Florian Rabovsky gewählt. Im Zuge der Ergänzungswahl wurden Martin Galler zum Kinder- und Jugendkoordinator gewählt und Stefan Bacher als Erweiterter Vorstand aufgenommen.

 

60 Jahre USV Krakauebene, 40 Jahre Obmann Gottfried Lintschinger

Im Anschluss an die Generalversammlung wurde zu einem Festakt, Rückblick und Ehrungen im Zuge der beiden Jubiläen 60 Jahre Union Sportverein Krakauebene und 40 Jahre Obmann Gottfried Lintschinger eingeladen.

Obmann Stefan Siebenhofer konnte neben zahlreichen Ehrengästen auch viele Wegbegleiter und die Familie des langjährigen Obmannes Gottfried Lintschinger begrüßen. In seiner Laudatio an Gottfried gibt er einen kurzen Rückblick und würdigte die Leistungen Gottfrieds.

Von der Geschichte des Sportvereins seit der Gründung bis heute erzählte Gottfried. Er erwähnte auch das eine oder andere Schmankerl, welches alle zum Schmunzeln brachte. Was heute unvorstellbar erscheint, war damals der Anfang der FIS-Rennen in der Krakau: Das erste FIS-Rennen wurde noch ganz ohne Beschneiungsanlage durchgeführt. Gottfried gibt einen Überblick über zahlreiche Investitionen, die in der Vergangenheit getätigt wurden, so zum Beispiel erwähnt er den Bau der Beschneiungsanlage und des Zielhauses, die Käufe diverser Materialien usw. Stolz ist er auf die Leistungen der drei ÖSV-SportlerInnen Ramona, Armin und Sandro. Gottfried blickt auf eine erfolgreiche Amtszeit zurück und übergibt mit Stolz einen Verein, den auch er 40 Jahre lang geführt und aufgebaut hat. Zum Abschluss seiner Rede bedankt sich der ehemalige Obmann bei allen Wegbegleitern, MitarbeiterInnen, den Behörden, der Sportunion Steiermark, dem ÖSV, dem Steirischen Skiverband, im Besonderen Herrn Helmut Lexer, dem Skilift Krakau, den Grundbesitzern, den Sponsoren, dem Tourismusverband, den Einsatzorganisationen, befreundeten Vereinen und last but not least seiner Familie, ohne sie alle wäre vieles nicht in dieser Art und Weise möglich gewesen.

In den folgenden Ansprachen von Obmann Stefan Siebenhofer, dem Ehrenpräsident des Steirischen Skiverbandes Helmut Lexer, dem Präsident der UNION Steiermark Stefan Herker, dem Vizebürgermeister der Gemeinde Krakau Herbert Siebenhofer, Martin Siebenhofer als Vertreter der Vereinsgemeinschaft Krakauebene wurden die Leistungen von Gottfried gewürdigt und dem USV Krakauebene zum Jubiläum gratuliert. Neben zahlreichen Präsenten, die überreicht wurden, verlieh man seitens der UNION Steiermark eine hochrangige Auszeichnung, seitens der Gemeinde Krakau das Ehrenzeichen in Gold und seitens des Tourismusverbandes eine Ehrung an Gottfried.

Ein Highlight folgt dem anderen. Neben den lobenden Worten und Würdigungen wurden unsere drei Urgesteine des Sportvereins Gottfried Lintschinger, Manfred Kogler und Johann Stolz zum Ehrenobmann bzw. zu Ehrenmitgliedern ernannt. Johann Stolz war leider nicht anwesend und so wird diese Ehrung nachgeholt.

DSC_0087
Ernennung von Gottfried Lintschinger zum Ehrenobmann und Manfred Kogler zum Ehrenmitglied.

Danach folgten weitere Ehrungen verdienter Mitglieder und Funktionäre seitens des Steirischen Skiverbandes, des Österreichischen Skiverbandes, der Union Steiermark und des Union Sportvereins Krakauebene.

Zum Abschluss folgten noch weitere Ansprachen und Geschenkübergaben von Dieter Posch seitens des ÖSV, unserem langjährigen Freund und FIS-Telegierten Primoz Pöschl aus Slowenien und von unserem Ski Crosser Sandro Siebenhofer.

Im Anschluss wurde zu einem gemeinsamen Essen eingeladen und noch ein paar gemeinsame Stunden zum Ausklang in der Mehrzweckhalle Krakauebene verbracht.

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und