Rekordverdächtige Teilnahme beim Jubiläums-Preiseisschießen

Nach vielen Wochen Arbeit und aufgrund der warmen Wetterverhältnisse Bangen in den letzten Tagen zuvor war es dann am 29. und 30. Dezember so weit und das 40. Preiseisschießen des Union Sportverein Krakauebene ging bei der von uns selbst gegossenen Eisbahn beim Gasthaus Liftstüberl über die Bühne.

Pünktlich um 14:00 Uhr wurde das 40. Preiseisschießen am Freitag eröffnet und die ersten Schützinnen und Schützen stellten ihre Treffsicherheit unter Beweis. Bereits am Freitagabend durften wir uns über stattliche Beteiligung freuen.

Nach 687 geschossenen Serien ging das 40. Preiseisschießen am Samstagabend zu Ende und die Siegerinnen und Sieger wurden gekürt.

Um den Hauptpreis – einen kompletten Ladler-Eisstock im Wert von € 366,- – ging es heiß her. Durchsetzen konnte sich mit einer gewaltigen Leistung Michael Wallner mit dem Punktemaximum von 54 und einer Deckserie von ebenfalls 54. Knapp dahinter folgten auf den Plätzen 2 und 3 Isidor Tockner mit 54 Punkten und einer Deckserie von 53 und Peter Moser mit wiederrum 54 Punkten und einer Deckserie von 52. Weiters erzielten Armin Kogler, Lukas Winkler und Erich Tockner ebenfalls das Punktemaximum von 54 Punkten.

Bei den Damen ging Tamara Hlebaina mit 54 Punkten und einer Deckserie von 50 Punkten als Siegerin hervor. Margit Lintschinger und Elisabeth Stolz komplettierten mit jeweils 53 Punkten und einer Deckserie von 51 bzw. der zweiten Deckserie von 51 und 49 Punkten das Podest bei den Damen.

Auch in der Kinderklasse stellten die kleinsten EisschützInnen ihr Können unter Beweis. Hier siegte Klement Schitter mit 46 Punkten und einer Deckserie von 41 Punkten vor David Kocher (45 Punkte/39 Punkte) und Jana Siebenhofer (40 Punkte/39 Punkte).

Das Arbeitsteam rund um Sektionsleiter Florian Siebenhofer konnte in den letzten Wochen nach vielen investierten Stunden eine tolle Eisbahn zaubern und neben dem Ladler-Eisstock viele weitere attraktive Preise, wie zum Beispiel, Tagesskikarten für das Skigebiet Mauterndorf, Jausenkörbe, Reisegutscheine uvm. mehr organisieren.

Danke an das Gasthaus Liftstüberl für die zur Verfügungstellung der Örtlichkeit und die Verpflegung.

Gratulation an die vielen Eisschützinnen und Eisschützen, die beim 40. Preiseisschießen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellten.

>> Zur Ergebnisliste des 40. Preiseisschießens <<

[vc_gallery interval=”3″ images=”6100,6101,6102,6103,6104,6105,6106,6107,6108,6109,6110,6111,6112,6113,6114,6115,6116,6117,6122,6118,6119,6120,6130,6127,6126,6123,6128,6129,6121,6125,6124″]

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und