Abschlussevent „Bewegteste Gemeinde“

Am zweiten Tag unseres sportlichen Wochenendes stand das Sportevent anlässlich unserer beiden Siege bei der Aktion der Bewegungsrevolution „Bewegteste Gemeinde“ am Programm.

Bei schönem Wetter und einem noch schöneren Ambiente durften wir unsere zwei Siege krönen.

Die Wanderer starteten um 08:30 Uhr beim Büro des USV Krakauebene sportlich in den Tag. Für alle jene, die beim Etrachsee dazugestoßen sind, wurde um 10:00 Uhr mit den Aufwärmübungen gestartet.

Der Stationenbetrieb am Etrachsee bot buntgemischte Möglichkeiten von Dosen werfen, Galgenkegeln, Volleyball – Basketball, Slackline, Ski Alpin-Parcours bis hin zu einem Schätzspiel. Der Union Krakauer Scheibenschützenverein organisierte eine Station, bei dem die Treffsicherheit unter Beweis gestellt werden konnte mit einem Schießstand. Mit dabei war auch der USV Krakaudorf mit der Station Fußball-Dart.

Beim Schätzspiel ging es darum, zu schätzen, wie viele Trainingsminuten (Skigymnastik, Pistentrainings) unsere USV Kids im vergangenen Winter zu Buche stehen haben. Mit einer Differenz von -1.432 Minuten krönte sich Elisa Esterl vor Karin Höfl (Differenz -2.320 Minuten) zur Siegerin. Den dritten Platz erreichte Andreas Stolz mit einer Differenz von (+ 6.568 Minuten). Sie durften sich über Gutschein-Preise sowie ein USV Krakauebene-Buff freuen.

Mit dabei waren auch Bürgermeister Gerhard Stolz, Gottfried Lintschinger und Theresa Dorfer von der Sportunion Steiermark und Lukas Bencsics von der Tourismusregion Murau. Danke für eure Teilnahme.

Ein Highlight war auch der Empfang einer Wahlkrakauerin, welche nach dem Sieg der österreichischen Nationalmannschaft gegen Holland bei der Fußballeuropameisterschaft ihre Wette eingelöst hat und mit dem Fahrrad von Holland bis in die Krakau getreten ist. Liebe Ers, eine wirklich beachtliche Leistung von dir!

Ein Dank geht auch an alle, die uns beim Sammeln der Bewegungsminuten unterstützt haben und uns somit zum Sieg verholfen haben. Ihr seid spitze!! 😊 Macht weiter so!!

[vc_gallery interval=”3″ images=”6509,6507,6508,6473,6474,6475,6476,6477,6478,6479,6480,6481,6482,6483,6484,6485,6486,6487,6488,6489,6490,6491,6492,6493,6494,6495,6496,6497,6498,6499,6500,6501,6502,6503,6504,6505,6506,6510,6511,6512,6513,6514,6515,6516,6517,6518,6519,6520,6521,6522,6523,6524,6525,6526,6527,6528,6529,6530,6531,6532,6533,6534,6535,6536,6537,6538,6539,6540,6541,6542,6543,6544,6545,6546″ css=””]

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und