103 Eisschütz:innen kämpften um die besten Serien

Zum Jahresende haben wir zum traditionellen Preiseisschießen eingeladen. Dieses Mal wurden die Serien auf der Eisbahn beim Preberhof-Bergjuwel geschossen.

Bereits die Teilnehmerzahl am 28. Dezember lies erahnen, dass es wieder einen neuen Rekord an Eisschütz:innen und geschossenen Serien geben wird.

Perfekte Bedingungen auf der Eisbahn und kalte Temperaturen sorgten für einen fairen Wettkampf.

In diesem Jahr wurde es bei der Auswertung besonders spannend. Bis auf die sechste Serie musste zurückgegriffen werden, dass der Sieger unter den Männern ermittelt werden konnte.

Der Sieger der Männerklasse beim 41. Preiseisschießen heißt Michael Wallner. Er setzte sich bei der sechstbesten Serie um zwei Punkte vor den Zweitplatzierten, Valentin Siebenhofer, und durfte als Preis einen kompletten Ladler-Eisstock in Empfang nehmen. Die Top Fünf wurden komplettiert von Lukas Winkler auf Rang drei, Florian Siebenhofer (4. Platz) und Manuel Siebenhofer (5. Platz).

Dicht gefolgt von Elisabeth Schitter und Simone Grafenauer zeigte Katrin Tockner eine starke Leistung und durfte sich über den ersten Platz bei den Damen freuen. Melanie Würger und Marianne Kogler setzten sich an die Plätze vier und fünf.

Auch bei den Kids nahmen elf junge Eisschütz:innen teil und bewiesen bereits Treffsicherheit. Sie alle wurden als Sieger:innen für ihre Teilnahme prämiert.

Ein paar interessante Fakten zum diesjährigen Preiseisschießen:

2 – geschossen wurde an zwei Tagen auf der Eisbahn beim Preberhof Bergjuwel
5 – fünf Mal wurde die Höchstpunktezahl von 54 erreicht
6 – erst die sechste Serie hat dieses Jahr den Sieger in der Männerklasse feststehen lassen
11 – elf Kinder waren unter den 103 Eisschütz:innen
12 – zwölf Mal wurde die Punktezahl von 53 erreicht
41 – dieses Jahr wurde das Preiseisschießen zum 41. Mal durchgeführt
103 – einhundertdrei Eisschützinnen und Eisschützen haben teilgenommen
917 – neunhundertsiebzehn Serien wurden geschossen
1939 und 2019 – die Geburtsjahrgänge des ältesten Eisschützen und des jüngsten Eisschützen; ergibt somit einen Jahresunterschied von sage und schreibe 80 Jahren

Zu gewinnen gab es dieses Jahr wieder einen kompletten Ladler-Eisstock, Tagesskikarten für das Skigebiet Mauterndorf, Radios, eine Riesensektflasche, eine Fritteuse, Jausenkörbe, Mega Basic und viele weitere wertvolle Preise.

Wir bedanken uns bei allen Eisschützinnen und Eisschützen für ihre Teilnahme beim 41. Preiseisschießen, bei allen Sponsoren für die Preisspenden, bei Lisa Tockner für die Zurverfügungstellung der top Eisbahn und bei allen, die uns bei der Durchführung des Bewerbs unterstützt haben. Der USV Krakauebene/Sektion Eisstock freut sich schon auf das 42. Preiseisschießen und wünscht einen guten Rutsch in das neue Jahr sowie Stock Heil!

Ergebnisliste Preiseisschießen 2024

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und