Ehrung

Vizepräsident Gottfried Lintschinger wird das Landessportehrenzeichen für besondere Verdienste in Gold verliehen

Am 30.11.2010 konnte unser Obmann und Vizepräsident des Steirischen Skiverbandes und der UNION Steiermark, Gottfried Lintschinger,  aus den Händen von Landeshauptmann Mag. Franz Voves im Weissen Saal der Grazer Burg das

Landessportehrenzeichen für besondere Verdienste in Gold

entgegennehmen.

Als Obmann des UNION Sportvereins Krakauebene zeichnet Gottfried Lintschinger dafür verantwortlich, dass bereits seit 1996 alljährlich FIS-Damen SL in Krakauebene ausgetragen werden.
Seit fast 30 Jahren übt Gottfried Lintschinger die Funktion des Obmannes in unserem Sportverein aus und in dieser Zeit ist es ihm gelungen, den Breiten- und Spitzensport in der Region zu fördern.
Ob in seinen Funktionen als Gemeinderat, Geschäftsführer der Lift GesmbH, uvm. war und ist es ihm stets ein Anliegen, optimale Bedingungen zur Ausübung von div. Sportarten zu schaffen. So wurden unter seiner Federführung u.a. die Homologierung des FIS-Hanges auf der Dockneralm vorgenommen und die Talloipe mit dem Loipengütesiegel des Landes Stmk. ausgezeichnet. 

Wir dürfen dir, lieber Gottfried, herzlichst zu deiner Auszeichnung gratulieren und freuen uns auf eine weiter gute Zusammenarbeit unter deiner Führung!

 

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und