51. Generalversammlung am 21. November 2010 im Gh. Jagawirt abgehalten

Mit 3 neuen Sektionen stellt man sich für die Zunkunft noch “breiter” auf

Am 26.11.2010 wurde im Gh. Jagawirt die 51. Generalversammlung des UNION Sportvereins Krakauebene abgehalten.
Obmann Vizepräsident d. Steirischen Skiverbandes und der UNION Steiermark Gottfried Lintschinger konnte dazu zahlreiche Vertreter aus Politik und Sport sowie zahlreiche aktive Sportlerinnen und Sportler begrüssen.
Neben den beiden Bgm. Konrad Kurt Esterl und Gerhard Stolz folgte von seiten des Steirischen Skiverbandes Vizepräsident Hans Hörzer und die, für den UNION SV Krakauebene in der kommenden Saison im Weltcup startende Ramona Siebenhofer der Einladung zu dieser Generalversammlung.

Insgesamt zählt der UNION Sportverein derzeit 349 Mitglieder. Das entspricht bereits mehr als 1/3 der Bevölkerung der Gemeinden Krakauhintermühlen und Krakauschatten. Es konnte im vgl. zum Vorjahr ein Mitgliederzuwachs von 20 Mitgliedern berichtet werden.

Nach einen ausführlich dargelegten Bericht des Obmannes, der wiederum über rd. 80 Tätigkeiten im abgelaufenen Vereinsjahr berichten konnte, wurde von den jeweiligen Sektionsleitern Wintersport, Tennis, Fussball, Gymnastik und Eisstock der Tätigkeitsbericht vorgelegt.

Mag. Otto Esterl konnte im Anschluss an diese Tätigkeitsberichte über die abgelaufenen Jubiläumsveranstaltungen anlässlich des 50jährigen Bestehens berichten. Dieses Jubiläumsjahr sprengte aus sportlicher Sicht alle Grenzen. So gingen bei insgesamt 5 Veranstaltungen  601 Teilnehmer (vorwiegend aus dem eigenen Verein) an den Start. 
252 verschiedene Sportlerinnen und Sportler wurden  insgesamt durch diese Veranstaltungen angesprochen. In einer statistischen Auswertung konnte auch nachvollzogen werden, dass quasi jede Altersgruppe vertreten war.
Zukünftig wird an einer abgespeckten Form dieser Jubiläumsveranstaltung in Form einer Vereinsmeisterschaft gebastelt.

Ausgehend von der Akzeptanz dieses Breitensportangebotes wurde nach dem Tagesordnungspunkt "Neufestetzung d. Mitgliedsbeitrages" – dieser wurde auf 10 EUR für Erwachsene und 6 EUR für Kinder erhöht – die Gründung/Umgründung neuer Sektionen vorgeschlagen.

Sektion Tennis –  Umbenennung auf Sektion Tischtennis:  
SL Josef Stolz

Sektion Laufen – Ausdauersport – Nordic Walking (Neugründung): 
SL Christof Siebenhofer          – SL Stv. Mag. Otto Esterl

Sektion Radsport (Neugründung):
SL Christian Würger

In den anschliessenden Ansprachen der Ehrengäste wurde vor allem auf die umfangreichen Tätigkeiten des UNION SV Krakauebene eingegangen und die Bereitschaft, das Leistungsangebot durch die Gründung 3 neuer Sektionen zu vergrössern, begrüsst.
Der A-Kaderläuferin Ramona Siebenhofer wurde vor allem zu ihrem Fix-Startplatz im RTL im Weltcup gratuliert und alles Gute für die sportliche und schulische Zukunft gewünscht.

Bericht Murtaler Zeitung

Bericht Bezirksblatt Lungau

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und