Reisebericht

Laufen im Norden Deutschlands anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Hamburger Leichtathletik Verbandes

Im Rahmen unseres Hamburgwochenendes ging es bereits am Samstag morgens von Graz über Wien nach Hamburg.
Galt es am ersten Tag noch die Stadt zu erkunden, so stand am 2. Tag das Match Hamburger Sportverein gegen Schalke 04 auf dem Programm. Trotz spielerisch guter Leistung musste sich der HSV den Gästen aus Schalke mit 1:2 geschlagen geben.

Kurz vor dem Grazmarathon am 9. Oktober wollte ich aber auch mein Training nicht vernachlässigen und so bot sich am 3. Oktober – dem Tag der deutschen Einheit – die einmalige Gelegenheit anlässlich des 100. Geburtstages des Hamburger Leichtathletik Verbandes am 1. Köhlbrandbrückenlauf teilzunehmen (12,8 km)

Die Köhlbrandbrücke verbindet seit 1974 das Hafengebiet auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg mit der Bundesautobahn 7. Der Brückenzug ist insgesamt 3618 m lang.

Die Einweihung erfolgte am 20. September 1974. Anschließend hatte die Bevölkerung drei Tage lang die Gelegenheit die Brücke zu begehen.
Für Fußgänger, Fahrradfahrer und Mofas ist die Brücke gesperrt. Fußgänger konnten die Brücke seit ihrem Bau nur zweimal benutzen, einmal zur Eröffnung, einmal zum 25. Geburtstag (1999). Am 3. Oktober dieses Jahres bot sich zum 3. Mal diese Gelegenheit.
Nachdem mittags noch ein paar Tropfen fielen, starteten pünktlich um 15.00 Uhr knapp 2500 Läuferinnen und Läufer (diese Starteranzahl wurde auch limitiert) bei strahlendem Sonnenschein in Richtung Köhlbrandbrücke.  Mit dabei der deutsche Olympiasieger Dieter Baumann.
Nach rd. 140 bewältigten Höhenmetern (die Brücke musste 2 mal belaufen werden mit  – höchster Punkt 59 m mit tollem Blick über Hamburg) und 12,8 km erreichte ich mit einer doch zufriedenstellenden Zeit von 1:01:53 das Ziel.
 
 
Somit steht einem Antreten am kommenden Wochenende in Graz nichts mehr im Wege – wir freuen uns natürlich auf jede weitere Nennung bei diesem grossen Laufevent in der Landeshauptstadt.
Aktuell wird die Sektion Laufen/Nordic Walking/Ausdauersport des USV Krakauebene mit 11 Personen teilnehmen – sponsored by Coca Cola

bG  Otto

 

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und