Laufsport – Charity Event

250 km durch Himmel und Hölle

Auf Einladung der Sektion Laufen/Nordic Walking/Ausdauersport erzählte DI (FH) Wolfgang Pilgram am 24.2.2012 in der Mehrzweckhalle in Krakauschatten über seine Erlebnisse bei der Teilnahme am 26. Marathon de Sables.

Dieser "Marathon des Sables",wird in der marokkanischen Wüste ausgetragen. Für die Teilnehmer gilt es  6 Etappen in 7 Tagen zu bewältigen, wobei fünf Etappen zwischen 20 und 40 km und eine Etappe  ca. 80 Kilometer (2009: 91 km) beträgt.

Die Läufer tragen die persönlichen Utensilien und die Verpflegung für das ganze Rennen mit sich. Die Organisatoren stellen nur das tägliche Wasser (ungefähr 9 Liter, abhängig von der Länge der Etappen) und ein offenes Zelt zur Verfügung. Die Läufer müssen dabei  mit einer minimalen Überlebensausrüstung wie Schlafsack, Schlangenbiss-Set und 2000 kcal Energie pro Tag ausgerüstet sein.

Mehr als 50 Teilnehmer folgten der Einladung der Sektion und hörten gespannt den Erzählungen vom Referenten, der übrigens diesen Marathon als bester Österreicher finishte, zu. Mit mehr als 200 Bildern versuchte er seine Erlebnisse auch visuell den Zuhörern nahezubringen.

Der Veranstaltung wohnte u.a. Bgm. von Krakauschatten Gerhard Stolz, Union Vizepräsident Gottfried Lintschinger sowie weitere Persönlichkeiten aus Politik und Sport bei.

Der Reinerlös dieser Veranstaltung wurde zur Gänze der Kinderkrebshilfe Steiermark gespendet.

 
Offizielle Homepage – Marathon des Sables

Homepage DI (FH) Wolfgang Pilgram

Bericht Bezirksblatt

Bericht Woche
 

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und