Im Juni war einiges los bei uns

Nach einer Verschnaufpause nach der vergangenen Wintersaison standen im Juni wieder einige Veranstaltungen im Programm.

Gleich am ersten Juni-Wochenende feierte der ÖKB Krakauebene sein 100-jähriges Bestandsjubiläum mit einem zweitägigen Zeltfest. Im Rahmen des Festes wurden am Samstag nach der Aufführung des Großen Österreichischen Zapfenstreichs der beiden örtlichen Musikkapellen unsere Aushängeschilder Ramona Siebenhofer, Armin Höfl und Sandro Siebenhofer von der Gemeinde Krakau für ihre besonderen Leistungen geehrt. Grund genug für uns, dies auch als Anlass zu nehmen um ihnen eine kleine Anerkennung seitens des Sportvereins zu überreichen.

Am 14. Juni machten sich einige Vorstandsmitglieder gemeinsam mit anderen UNION-Vereinsvertretern des Bezirkes auf den Weg nach Graz zum 28. Ordentlichen Landestag der SPORTUNION Steiermark. Einen Bericht dazu gibt’s hier. [klick to open]

Zum Ende des Monats lud der UNION Krakauer Scheibenschützenverein zum bewährten Krakauer Vereinsschießen auf der Jagatratte ein. Auch hier ließen wir es uns nicht nehmen, dabei zu sein. Team Sportverein Krakauebene I mit den Schütz*innen Margit Lintschinger, Johannes Lintschinger, Gottfried Lintschinger und Peter Moser erreichte den erfolgreichen 18. Platz. Das zweite Team mit Simone Grafenauer, Florian Kocher, Stefan Grafenauer und Simon Grafenauer platzierte sich auf Endrang 21.

Ergebnisliste Einzelwertung

Ergebnisliste Mannschaftswertung

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und