8. Holzstraßenlauf in St. Peter/Kbg!

USV Krakauebene nimmt mit 6 Mitgliedern beim diesjährigen Holzstraßenlauf in St.Peter am Kammersberg teil!

Am 1.8.2009 ging vor 1.500 jubelnden Zuschauern der diesjährige Holzstraßenlauf – eine der beliebesten Laufveranstaltungen der Steiermark – über die Bühne.

Umrahmt von einer prächtigen Bergkulisse bewältigten sensationelle 1.018 Läufer und Läuferinnen die attraktive und abwechslungsreiche Strecke. Den Halbmarathonbewerb bei den Herrren konnte Markus Hohenwarter vom LC Villach mit einer Zeit von 1:08:59 vor Erich Kokaly ( LC Villach) und Andreas Ringhofer (Kolland Topsport Asics) für sich entscheiden. Bei den Damen siegte Simone Helfenschneider-Ofner (Murrunners TRI) in 1:30:23 vor Carola Bendl-Tschiedel (LG Wien) und Renate Hackenberger (Atus Knittelfeld). Beim Viertelmarathon klassierten sich Biathlon – Vizeweltmeister Christoph Sumann und Marathon – Rekordhalterin Eva Maria Gradwohl an der Spitze.
(Bericht aus: www.holzstrasse.at).

Auch der USV Krakaueben war dieses Jahr mit 6 startenden Mitgliedern beim Holzstrassenlauf vertreten.
Alle 6 Teilnehmer erreichten tolle Platzierungen, wozu wir Ihnen an dieser Stelle ganz herzlich gratulieren!

Der stärkste Mann des USV Krakauebene auf der Viertelmarathondistanz war Stefan Siebenhofer, mit einer Zeit von 57:14 Min.
Auf der 6km langen Hobbystrecke erzielte Franz Tockner, mit einer Zeit von 28:42 Min die beste Zeit unserer Mitlgieder.

Die weiteren Teilnehmer für den USV Krakauebene: Christof Siebenhofer, Anni Tockner, Pirkner Josef, Michael Tockner

Ergebnisliste unter: http://www.pentek-timing.at/

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und