3. Krakauer Radsporttag

150 Teilnehmer beim 3. Krakauer Radsporttag

Am 23. Juli 2011 wurde bereits zum 3. Mal der Krakauer Radsporttag mit Start und Ziel in Krakauebene ausgetragen. Die Veranstalter, der Tourismusverband Krakautal in Kooperation mit dem UNION Sportverein Krakauebene, konnten sich auch diesmal wieder über ein Rekord-Starterfeld von über 150 Starter freuen.
In 6 Bewerben wurden die Vereinsmeister bzw. die jeweiligen Klassensieger ermittelt.
Bereits am Vormittag wurde ein Kinderradbewerb ausgetragen, wobei es eine Distanz von 5 km zu bewältigen galt. Hier siegte Raphael Siebenhofer vor Jakob Siebenhofer und Christian Esterl bzw. Valentina Bischof vor Theresa Würger und Magdalena Würger.
 
Beim Kombibewerb des UNION Sportverein Krakauebene, welcher als 3. Bewerb zur Gesamtvereinsmeisterschaft 2011 zählt bzw. beim Legenden- und E-Bikeklassebewerb mussten 8,9 km mit 250 Höhenmeter zurückgelegt werden.
LAbg. Manuela Khom, welche der Krakau anlässlich dieser Veranstaltung einen Besuch abstattete, gab hiezu den Startschuss.
Diesen Kombi-Bewerb konnte Rupert Siebenhofer vor Bernhard Wallner und Bernd Wallner für sich entscheiden. Bei den Damen siegte Gudrun Esterl vor Kathrin Krobath und Simone Marak.
 
Am Nachmittag wurden dann die Radklassiker rund um die Krakau gestartet. Beim Hobbybewerb musste eine Runde mit 21,8 km und 450 Höhenmeter rund um die Krakau zurückgelegt werden bzw. Elitefahrer mussten 66 km mit 1.350 Höhenmeter bewältigen.
Schnellster bei den Hobbyfahrern war Stefan Taferner vor Florian Zächling und Fabian Zeiringer. Bei den Damen siegte Justina Streibl vor Alexandra Schnedl und Maria Siebenhofer.
 
Trotz leichtem Regen und etwas kühlen Temperaturen nahmen nicht weniger als 36 Radsportler die 66 km in Angriff. Der Sieg in dieser Eliteklasse ging an Gebhard Pertl vom RC ARBÖ Raiffeisen Feld am See vor Patrick Dolleschall aus Niederwölz und Jörg Kuhn vom Bike & Triathlon Shop Judenburg.
Der Sieg bei den Damen ging an Anni Thanner aus Krakaudorf.
 
Besuch stattete der Veranstaltung auch Biathlon Aushängeschild aus dem Bezirk Murau Christof Sumann aus Frojach/Katsch ab.
Weiter geht es mit der Veranstaltungsreihe des UNION Krakauebene am 10. September 2011 mit dem neugeschaffenen Preber-Panormalauf am Fusse des 2741 m hohen Hausberg.

Ergebnisse Radsporttag:

Pentek Timing

Ergebnisse Gesamtvereinsmeisterschaft:

Mannschaftswertung

 
Bericht im Bezirksblatt v. 27.7.2011
 

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und