Wanderung

UNION SV Krakauebene gemeinsam mit Sportunion Österreich und UNION Haus am Höchstein

Mit 10 Vereinsmitgliedern ging es auf Einladung der Sportunion Österreich (Präsident Peter Haubner) und der UNION Haus im Ennstal über den Sölkpass ins nahegelegene Haus/Ennstal.

Ziel unserer gemeinsamen Wanderung war der 2.543 m hohe Höchstein. Die Wanderung startete am Fusse der alten Seilbahn in Haus, mit welcher es bis zur Krummholzhütte ging. Von da an ging`s dann über die Seescharte weiter zur Kaiblingscharte und über die Zwieslingscharte hin zu unserem Ziel – den Hausberg der Hauser – dem Höchstein.

Leider hatten wir nicht mit einem so schnellen Umschlagen der Wettersituation gerechnet. So konnten die Gipfelerlebnisse nur sehr kurz genossen werden und es galt bei einem Temperatursturz und Regen sofort wieder abzusteigen.

Gut angekommen bei der Schneideralm setzte dann wirklicher Starkregen und Schauer ein, welcher uns aber bei unserem gemütlichen Beisammensein nicht mehr viel anhaben konnte.

Abschliessend ging es dann mittels Shuttletransfer zurück nach Haus, wo unsere Ennstaler-Kollegen uns noch durch das Wintersportmuseum führten.

Die Rückreise über den Sölkpass konnten wir nicht mehr antreten – hier wurde aufgrund der Witterungsverhältnisse und den Schneefällen bis 1.800 m Seehöhe eine Sperre veranlasst.

Vielen Dank gilt für dieses tolle Bergerlebnis natürlich wieder Sportunion Österreich Präsident Peter Haubner sowie den Kollegen der Sportunion Haus im Ennstal unter Obmann David Frühwirt für die tolle Vorbereitung dieser gemeinsamen Wanderung.

Wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und