Endlich ist es soweit!! – 10. PreberPanoramaLauf

Am Samstag, dem 10. September 2022, steht das 10-jährige Jubiläum des PreberPanoramaLaufes in der Steirischen Krakau am Programm. Los geht´s um 13:00 Uhr mit den Kinderläufen. Gleich im Anschluss um 14:00 Uhr werden die Hauptläufe gestartet!

Traumhaftes Panorama
Der Bewerb wird im steirischen Krakautal ausgetragen. Start & Ziel sind beim Basiscamp Klausnerbergsäge. Der Lauf ist ein Rundkurs mit einer Distanz von 5,7 km pro Runde und einem Höhenunterschied von 120 hm, welcher ein- oder zweimal bewältigt werden muss. Unter dem Schutz des Hausberges, dem Preber, ist diese Laufstrecke etwas ganz besonderes unter den heimischen Laufstrecken. Der PreberPanoramaLauf – PPL – ist dank der sehr moderaten Streckenführung auf einem abwechslungsreichen Rundkurs gespickt mit einigen Höhenmetern für jung und junggebliebenen, gut oder fast gut trainierte Läufer auf jeden Fall machbar. Die Anstrengung wird mit einem traumhaften Panorama und die Faszination Laufen in unberührter Natur zu erleben, belohnt.

Klasseneinteilung
Neben den Wettkampfklassen gibt es auch wieder den „PPL Hobbylauf“. Dieser ist für alle, die die wundervolle Strecke am Fuße des Prebers ohne Zeitdruck absolvieren möchten – eine Runde. Dabei zählt der Mittelwert. Die Nordic Walker müssen eine Runde absolvieren und sind in eine Damen- und eine Herrenklasse eingeteilt. Die Klasseneinteilung der Wettkampfklassen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung im Anhang.

Das Nenngeld beträgt für den Bambinilauf sowie für Kinder/Schüler € 6,– und für Jugend und Erwachsene € 14,–, wenn der 5,7 km-Lauf bewältigt wird bzw. für die Nordic WalkerInnen und beim 11,4 km-Lauf beträgt das Nenngeld € 18,–.

Anmeldung
Die Anmeldung kann unter www.preberpanoramalauf.com erfolgen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 07. September 2022, um 19:00 Uhr. Nachmeldungen sind am Wettkampftag ab 11:30 Uhr bis 1 Stunde vor Wettkampfbeginn möglich. Nachnennungsgebühr ist zusätzlich zum Nenngeld € 5,–.

Der Wettkampftag
Die Startnummern können am Wettkampftag ab 11:30 Uhr im Startbereich abgeholt werden. Wichtig: Einzahlungsbeleg mitnehmen. Die Siegerehrung findet ca. eine Stunde nach Zieleinlauf des Schlussläufers beim Basiscamp Klausnerbergsäge statt. Allen TeilnehmerInnen winkt eine Erinnerungsmedaille. Für die drei Laufschnellsten (m & w) jeder Klasse gibt es tolle Ehrenpreise. Im Anschluss an die Siegerehrung wird zur PPL-After-Run-Party mit heimischen Schmankerln und musikalischer Unterhaltung eingeladen.

Das PreberPanoramaLauf-Team und der UNION Sportverein Krakauebene freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und