Sandro sagt dem Profisport „ade“

Auch unser Spitzensportler Skicrosser Sandro Siebenhofer sagt am heutigen 22. Juni dem Profisport „ade“. Via Instagram hat er heute nach 10 Jahren im Skicross bekannt gegeben, dass er seine Karriere beenden wird.

 

Lieber Sandro,

die Mannschaft des USV Krakauebene gratuliert dir zu deiner großartigen Skikarriere und sagt Danke für die vielen schönen und lustigen Momente, die wir gemeinsam mit dir erleben durften. Du warst und bist eines unserer Aushängeschilder, hast den Sport immer mit viel Leidenschaft ausgeübt und hast trotzdem nicht vergessen, wo deine Wurzeln liegen.

Begonnen hast du deine sportliche Karriere im alpinen Skisport, ehe du in die Sparte Skicross gewechselt hast. Nun kannst du auf zahlreiche tolle Ergebnisse zurückblicken: In 42 Weltcuprennen durftest du dich über sechs Top-Ten-Plätze freuen. Besonders erwähnenswert ist dabei dein bestes Resultat, ein siebenter Platz beim Heimweltcup auf der Reiteralm im Februar 2021.
2016 hast du dich in Val Thorens zum Junioren-Weltmeister gekrönt. Zwei Jahre später warst du mit der Silbermedaille bei der Juniorenweltmeisterschaft in Cardrona erneut sehr erfolgreich. Im Jahr 2019 wurde dir die Auszeichnung „Rookie of the Year“ der FIS Freestyle Skiing Skicross Worldcup zu ehren.

Leider bist du in den letzten Jahren von größeren Verletzungen nicht verschont geblieben. So hast du dir Ende 2021 bei einem Trainingssturz auf der Reiteralm dein Kreuzband im linken Knie gerissen. Nichtsdestotrotz hast du aber positiv in die Zukunft geblickt, das harte Training wieder aufgenommen und dich zurückgekämpft. Im Jänner 2023 folgte aber schon der nächste Schicksalsschlag: Bei deinem Comeback im Zuge des Europacuprennens in St. Moritz hast du dir erneut einen Kreuzbandriss – dieses Mal im rechten Knie – zugezogen.

Dank deiner sympathischen und motivieren Art, wie du den Kids deinen Sport und deine Leidenschaft zum Sport bei unseren Trainingseinheiten transportiert hast, konnten wir viele von ihnen zum Skisport begeistern.

Für deinen neuen Lebensabschnitt, den Abschluss deines Studiums und die Trainerausbildung wünschen wir dir alles, alles Gute und wir freuen uns schon, wenn wir wieder eine Trainingseinheit mit dir und den Kids durchführen und vielleicht den einen oder anderen Schwung mit dir beim Skilift in Krakauebene ziehen dürfen.

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und