Italienerinnen triumphieren die 27. Krakauer FIS-Tage

Bei der 27. Auflage der FIS-Tage beim Tockneralmlift in Krakauebene triumphieren an beiden Tagen die Italienerinnen. Am ersten Tag kürte sich Celina Haller 0,10 Sekunden vor ihrer Teamkollegin Sophie Mathiou zur Siegerin. Das Podest wurde von der Schweizerin Nicole Good komplettiert. Beste Österreicherin am ersten Tag war Carolina Oberlader vom Landesverband Salzburg als Sechstplatzierte.

Am Sonntag war die am Vortag zweitplatzierte Sophie Mathiou die Tagesschnellste. Sie sicherte sich knapp um 0,04 Sekunden den Sieg vor der Weißrussin Maria Shkanova. Erneut als Dritte auf dem Podest landete Nicole Good aus der Schweiz. Auch am zweiten Tag schaffte es keine Österreicherin in die Top Fünf. Celina Herz vom Landesverband Tirol klassierte sich auf den sechsten Endrang.

 

Eigentlich wie immer, aber doch etwas anders

Die 27. Krakauer FIS-Tage fanden zwar, wie gewohnt, Anfang Februar, allerdings aufgrund der aktuellen Covid 19-Situation unter strengen Auflagen, statt. Die Piste zeigte sich Dank der Vorarbeit einiger Funktionäre und der MitarbeiterInnen der Tockneralmlifte an beiden Tagen von ihrer besten Seite. Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein, warme Temperaturen – nahezu schon Frühlingswetter herrschte am ersten Tag und so wurden die 27. Krakauer FIS-Tage pünktlich um 09:00 Uhr mit dem ersten Slalomdurchgang eröffnet. Im Anschluss an die beiden Durchgänge, welche von den beiden Österreichern Martin Lackner und Mario Hanauseck ausgeflaggt wurden, fand die Preisübergabe im Zielraum statt. Auch diese fand nicht in gewohnter Weise statt, mussten die Läuferinnen ihre Preise gleich selbst ohne Übergabe in Empfang nehmen. Aufgrund der vorhergesagten Witterungsverhältnisse wurde die Startzeit für Sonntag bereits im Vorhinein früher festgelegt. Und so starteten wir den ersten Durchgang des Sonntagslaloms bei bewölktem, aber nicht umso kälterem, Wetter um 08:30 Uhr. Die beiden herausfordernden Durchgänge wurden wieder von zwei Österreichern – Florian Melmer und Michael Rahm – gesetzt. Die Preisübergabe an die fünf Tagesbesten fand, wie auch schon am Samstag, wieder nach Beendigung des Rennens im Zielraum statt. Auch wenn das Event dieses Jahr ohne Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Rahmenprogramm über die Bühne gehen musste, war sportliche Spannung garantiert.

 

Ein Dank geht an…

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Funktionären, UnterstützerInnen und freiwilligen HelferInnen, die zum Gelingen der 27. Krakauer FIS-Tage in dieser herausfordernden Zeit beigetragen haben. Alles in allem können wir erneut auf ein erfolgreiches und gelungenes FIS-Wochenende in Krakauebene zurückblicken. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es heißt „28. Krakauer FIS Tage“ – hoffentlich wieder in der gewohnten Form. ?

Zur Ergebnisliste des 1. Slaloms

Zur Ergebnisliste des 2. Slaloms

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und