Erneut triumphieren die Italienerinnen die Krakauer FIS-Tage

Wie auch schon bei den 27. Krakauer FIS-Tagen 2021 triumphierten bei der 28. Auflage, welche von 04. bis 06. Februar 2022 stattgefunden hat, ebenfalls die italienischen Skirennläuferinnen. Erneut reisten viele bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup sowie zahlreiche Nachwuchsläuferinnen aus elf Nationen in die Krakau an.

 

Am Samstag verhinderte Beatrice Sola einen Doppelsieg der Französinnen Marie Lamure und Caitlin Mcfarlane. Auf den vierten Rang landete die beste Österreicherin, Celina Herz. Dass die beiden Kurssetzer Florian Melmer und Julian Hein (beide Österreich) zwei besonders gefinkelte Läufe über den FIS-Hang heruntergesetzt haben, zeigt die doch höhere Ausfallsquote. Von 87 Läuferinnen schafften es am Ende des Tages 43 in die Wertung.

Am Sonntag setze sich Vera Tschurtschenthaler um 1,10 Sekunden gegen die Schwedin Melanie Dahlberg durch. Die am Vortrag bestplatzierte Österreicherin, Celina Herz, verbesserte sich am Sonntag um einen Rang und komplettiert somit das Podest. Auch am Sonntag musste eine hohe Ausfallsquote verzeichnet werden. 33 von 77 Läuferinnen schafften die von Martin Pitterle und Sebastian Walder (beide Österreich) ausgeflaggten Kurse.

 

Die FIS-Tage der besonderen Art

Auch wenn für uns schon viel Routine rund um die Krakauer FIS-Tage dabei ist, waren die diesjährigen FIS-Tage doch etwas Besonderes, denn erstmals stand nicht unser altbewährter Obmann Gottfried Lintschinger an der vorderster Front, sondern Stefan Siebenhofer, unser neugewählter Obmann, der seine ersten FIS-Tage gut über die Bühne brachte.

Erfreulich war für uns, dass wir nach einem Jahr „Corona-Pause“ unseren privilegierten Technischen Delegierten der FIS, Primoz Pöschl (SLO), wieder begrüßen durften.

 

Viele fleißige „Helferlein“

Aufgrund der Schneefälle in den vorherigen Tagen mussten unsere Torrichter und Rutscher am Samstag etwas mehr an der Piste arbeiten, um für faire Bedingungen zu sorgen. Am Sonntag jedoch war aufgrund der klirrenden Kälte in der Nacht die Piste in einem hervorragenden Zustand. Rund um Obmann Stefan Siebenhofer waren über das ganze Wochenende verteilt rund 70 Frau und Mann im Einsatz.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Funktionären, UnterstützerInnen und freiwilligen HelferInnen, die zum Gelingen der 28. Krakauer FIS-Tage in dieser herausfordernden Zeit beigetragen haben. Alles in allem können wir erneut auf ein erfolgreiches und gelungenes FIS-Wochenende in Krakauebene zurückblicken. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es heißt „29. Krakauer FIS Tage“.

 

Ergebnis Samstag: https://www.skizeit.at/races/37246/results/classes

Ergebnis Sonntag: https://www.skizeit.at/races/37253/results/classes

 

Das könnte dich auch interessieren...

101 StarterInnen bei der Vereinsmeisterschaft 2023

Schon zu einem Fixtermin am letzten Samstag im Februar ist unsere Vereinsmeisterschaft Ski Alpin geworden. Auch heuer haben wir diese am 25. Februar 2023 wieder durchgeführt. Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete die Miniklasse das Rennen. Nach den zuvor warmen Tagen konnten den 101 Starterinnen und Startern trotzdem super Pistenverhältnisse für ein spannendes Rennen geboten werden.

Doppelsieg für Maria Niederndorfer bei den 29. Krakauer FIS-Tagen

Zum Sage und schreibe 29. Mal machten am vergangenen Wochenende die alljährlichen FIS-Rennen wieder in unserer wunderschönen Krakau halt. Schon in den Tagen zuvor wurde eifrig an den perfekten Rahmenbedingungen sowie besten Pistenverhältnissen gearbeitet. Das Team des USV Krakauebene, unter der Leitung des Obmannes Stefan Siebenhofer, und die Trainer des Österreichischen Schiverbandes konnten durch die

29. Krakauer FIS-Tage

Am Samstag, 11. Februar 2023, und Sonntag, 12. Februar 2023, führt der Union Sportverein Krakauebene die bereits 29. Krakauer FIS-Tage am FIS-Hang beim Tockneralmlift in Krakauebene durch. An beiden Tagen werden Nachwuchstalente und bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup aus ca. 12 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV in jeweils zwei Slaloms um

Einladung zum 40. Preiseisschießen 2023

Der Union Sportverein Krakauebene/Sektion Eisstocksport lädt am Freitag, dem 03. Februar 2023, und am Samstag, dem 04. Februar 2023, herzlich zum 40. Preiseisschießen am Schattensee ein. Beginn ist am Freitag um 17:00 Uhr und am Samstag wird um 09:00 Uhr gestartet. Gewinne einen Ladler-Eisstock im Wert von € 366,00! Zum Jubiläum hat sich der Sportverein

Landesschülercup 2023

Am Samstag, dem 14. Jänner 2023, waren wir Austragungsort eines Landesschülercup Slaloms. Aufgrund von Schneemangel auf der Mariazeller Bürgeralpe haben wir den ursprünglich dort geplanten Slalom kurzfristig übernommen. 80 Läufer:innen stellten sich in den Klassen Schüler 14 weiblich bzw. männlich und Schüler 16 weiblich bzw. männlich den von Johannes Leitner und Sebastian Auer ausgeflaggten Slalomdurchgängen