Stock Heil! – 39. Preiseisschießen am Schattensee

Am Sonntag, dem 13. Februar 2022, lud der Sportverein Krakauebene Sektion Eisstock zum traditionellen Preiseisschießen am Schattensee ein.

Bereits zum 39. Mal wurden die besten Eisschützinnen und Eisschützen ermittelt. Mit guter Beteiligung wurde um 09:00 Uhr der Bewerb gestartet. Peter Moser konnte mit einem Punktemaximum von 54 und einer Deckserie von 52 die Allgemeine Herrenklasse für sich entscheiden. Biegel Helmuth (54/49) und Harald Kogler (54/41) komplettierten das Podest.

Die Allgemeine Damenklasse siegte Jasmin Spreitzer mit 51 und einer Deckserie von 45 vor Elisabeth Stolz (50/47) und Tamara Hlebaina (49/35). Zum besten Schützen über 60 kürte sich Helmuth Biegel und zum besten Schützen unter 18 Samuel Hlebaina, welcher auch die Kinderklasse gewinnen konnte.

Das Arbeitsteam rund um Sektionsleiter Florian Siebenhofer konnte viele attraktive Preise, wie zum Beispiel Tagesskikarten auf der Turrach, am Kreischberg, auf der Grebenzen, Geschenkskörbe, Karten für den Outdoopark Lungau, bäuerliche Produkte (Honig, Brot, Preberwurst etc.), Krakauer Warengutscheine und vieles mehr organisieren.

Für beste Verhältnisse auf der Eisbahn und das leibliche Wohl sorgten in gewohnter Weise die Hausherren am Schattensee, Fam. Biegel mit ihrem Team. Herzlichen Dank! Danke auch an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Geduld. Durch den Andrang an Eisschützen am Nachmittag und der vielen gekauften Serien waren längere Wartezeiten oft leider nicht zu verhindern.

Gratulation an alle Eisschützinnen und Eisschützen, die beim 39. Preiseisschießen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellten.

Preiseisschießen 2022_Ergebnisse

Das könnte dich auch interessieren...

101 StarterInnen bei der Vereinsmeisterschaft 2023

Schon zu einem Fixtermin am letzten Samstag im Februar ist unsere Vereinsmeisterschaft Ski Alpin geworden. Auch heuer haben wir diese am 25. Februar 2023 wieder durchgeführt. Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete die Miniklasse das Rennen. Nach den zuvor warmen Tagen konnten den 101 Starterinnen und Startern trotzdem super Pistenverhältnisse für ein spannendes Rennen geboten werden.

Doppelsieg für Maria Niederndorfer bei den 29. Krakauer FIS-Tagen

Zum Sage und schreibe 29. Mal machten am vergangenen Wochenende die alljährlichen FIS-Rennen wieder in unserer wunderschönen Krakau halt. Schon in den Tagen zuvor wurde eifrig an den perfekten Rahmenbedingungen sowie besten Pistenverhältnissen gearbeitet. Das Team des USV Krakauebene, unter der Leitung des Obmannes Stefan Siebenhofer, und die Trainer des Österreichischen Schiverbandes konnten durch die

29. Krakauer FIS-Tage

Am Samstag, 11. Februar 2023, und Sonntag, 12. Februar 2023, führt der Union Sportverein Krakauebene die bereits 29. Krakauer FIS-Tage am FIS-Hang beim Tockneralmlift in Krakauebene durch. An beiden Tagen werden Nachwuchstalente und bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup aus ca. 12 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV in jeweils zwei Slaloms um

Einladung zum 40. Preiseisschießen 2023

Der Union Sportverein Krakauebene/Sektion Eisstocksport lädt am Freitag, dem 03. Februar 2023, und am Samstag, dem 04. Februar 2023, herzlich zum 40. Preiseisschießen am Schattensee ein. Beginn ist am Freitag um 17:00 Uhr und am Samstag wird um 09:00 Uhr gestartet. Gewinne einen Ladler-Eisstock im Wert von € 366,00! Zum Jubiläum hat sich der Sportverein

Landesschülercup 2023

Am Samstag, dem 14. Jänner 2023, waren wir Austragungsort eines Landesschülercup Slaloms. Aufgrund von Schneemangel auf der Mariazeller Bürgeralpe haben wir den ursprünglich dort geplanten Slalom kurzfristig übernommen. 80 Läufer:innen stellten sich in den Klassen Schüler 14 weiblich bzw. männlich und Schüler 16 weiblich bzw. männlich den von Johannes Leitner und Sebastian Auer ausgeflaggten Slalomdurchgängen