Stock Heil! – 39. Preiseisschießen am Schattensee

Am Sonntag, dem 13. Februar 2022, lud der Sportverein Krakauebene Sektion Eisstock zum traditionellen Preiseisschießen am Schattensee ein.

Bereits zum 39. Mal wurden die besten Eisschützinnen und Eisschützen ermittelt. Mit guter Beteiligung wurde um 09:00 Uhr der Bewerb gestartet. Peter Moser konnte mit einem Punktemaximum von 54 und einer Deckserie von 52 die Allgemeine Herrenklasse für sich entscheiden. Biegel Helmuth (54/49) und Harald Kogler (54/41) komplettierten das Podest.

Die Allgemeine Damenklasse siegte Jasmin Spreitzer mit 51 und einer Deckserie von 45 vor Elisabeth Stolz (50/47) und Tamara Hlebaina (49/35). Zum besten Schützen über 60 kürte sich Helmuth Biegel und zum besten Schützen unter 18 Samuel Hlebaina, welcher auch die Kinderklasse gewinnen konnte.

Das Arbeitsteam rund um Sektionsleiter Florian Siebenhofer konnte viele attraktive Preise, wie zum Beispiel Tagesskikarten auf der Turrach, am Kreischberg, auf der Grebenzen, Geschenkskörbe, Karten für den Outdoopark Lungau, bäuerliche Produkte (Honig, Brot, Preberwurst etc.), Krakauer Warengutscheine und vieles mehr organisieren.

Für beste Verhältnisse auf der Eisbahn und das leibliche Wohl sorgten in gewohnter Weise die Hausherren am Schattensee, Fam. Biegel mit ihrem Team. Herzlichen Dank! Danke auch an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Geduld. Durch den Andrang an Eisschützen am Nachmittag und der vielen gekauften Serien waren längere Wartezeiten oft leider nicht zu verhindern.

Gratulation an alle Eisschützinnen und Eisschützen, die beim 39. Preiseisschießen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellten.

Preiseisschießen 2022_Ergebnisse

Das könnte dich auch interessieren...

Historischer Triumph der USV Race Kids bei den Steirischen Kinderrennen in Strallegg

Die jungen Athleten der USV Race Kids des UNION Sportverein Krakauebene haben bei den Steirischen Kinderrennen 2025 am 22. und 23. Februar 2025 in Strallegg eine beispiellose Leistung gezeigt und Vereinsgeschichte geschrieben. Mit beeindruckenden Ergebnissen sicherten sie sich nicht nur zwei Gesamtsiege auf Landesebene, sondern auch zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen in den Einzelrennen. Nervenkitzel und Dominanz

Back to the 80s and 90s zum Saisonabschluss

Bereits zum vierten Mal wurde zum Saisonabschluss bei den Skiliften Krakau zum Retro Skitag eingeladen. Im Retrooutfit und mit einem Sportgerät der eigenen Wahl konnten die Wintersportlerinnen und Wintersportler beim Stationsbetrieb entlang der Piste teilnehmen. Ermittelt wurde dabei der Mittelwert. Diesem am nächsten sind Corinna Gruber, Christian Esterl und Elisa Esterl gekommen. Bei den Kindern

Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagt Der Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und